Annotated courses
Overall view – winter semester 2025/2026
EGS-SEBS-T1-2
(Kommunikationspädagogik und Allgemeine Qualifikation)
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 6th double period ABS/101 In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period ABS/101 In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period BSS/ Konferenzraum In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period BSS/ Konferenzraum In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to ABS / 0101 P In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period ABS/101 In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to W48 / 004 In-person to W48 / 004 In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
EGS-SEBS-T2-2
(Kommunikationspädagogik und politische Bildung)
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 6th double period ABS/101 In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period ABS/101 In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period BSS/ Konferenzraum In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period BSS/ Konferenzraum In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period ABS/0101/P In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden gezielt ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to BSS/KONF In-person to ABS / 0101 P In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- : https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/46329331730/BusinessGroup/46327267361
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 4th double period ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period ABS/101 In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to W48 / 004 In-person to W48 / 004 In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.
- Seminar – [SErz - Müller] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Anke-Kamilla Müller
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- In der LV "Grundlagen des Sprechens"... werden die Studierenden für den Klang ihrer eigenen Stimme sensibilisiert. Sie lernen ihre Sprechstimme ökonomisch und hörerbezogen einzusetzen, damit die Stimme der hohen Berufsanforderung standhalten kann. Sprechausdruck und rhetorische Fähigkeiten werden gezielt mit systematischem Sprechtraining gefördert.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
- Seminar – [SErz - Kutter-Clauß] - Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Claudia Kutter-Clauß
- Max attendee capacity
- 40
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Enrollment deadline
- From
- Appointments
-
Date Clock time Place Event format to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person to ABS/0101/P In-person - Description
- In diesem praxisorientierten Seminar trainieren die Studierenden ihre Stimme und Sprechweise für den künftigen Beruf. Mittels gezielter Übungsszenarien sowie dem Einsatz von Audio- und Videofeedback testen und reflektieren die Studierenden ihren verbalen und nonverbalen Kommunikationsstil.
Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit werden sein: richtige und ökonomische Atmung, individuelle Sprechtonlage, Kraftstimme und Stimmresonanz, Körpersprache und optimaler Körpereinsatz beim Sprechen, Stimmentspannung und Stimmhygiene, Lockern und Trainieren der Artikulationsmuskulatur, deutliche und standardlautliche Aussprache, angemessene Modulation und Sprechgeschwindigkeit, rhetorische Gestaltungsmittel, lebendige und authentische Präsentation.
EGS-SEBS-SB-2
(Internationalisierung und interkulturelle Bildung)
- Seminar – [SErz - Rademacher] - Grundlagen des Sprechens/ Sprecherziehung/ Kommunikationspädagogik
- Teacher
-
- Luzi Rademacher
- Max attendee capacity
- 30
- Enrollment
-
- Enrollment via
- : https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/46329331730/BusinessGroup/46327267361
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 4th double period ABS/0101/P In-person - Description
- Im Seminar werden mit praktischen Übungen die Sprechstimme und die verbale und nonverbale Kommunikation trainiert und reflektiert. Damit wird praktisch auf das sprechintensive Berufsfeld Lehramt vorbereitet. Video- und Audioaufnahmen werden dazu als Feedback eingesetzt.