Annotated courses
Track Sprachtheorie: Wahlpflichtmodule – summer semester 2025
SLK-MA-EuroS-FKS4
(Antike Sprachübung IV)
-
Exercise – [KPH-Peglau] Deutsch-Latein 4
- Teacher
-
- Dr. Markus Peglau
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period BSS/0149 In-person - Description
- Ciceros Philippische Reden I-VII. Zur ersten Sitzung sind die ersten 50 Kapitel (redenübergreifend) als Grundlage für die erste Klausur vorzubereiten.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FKS4 – Antike Sprachübung IV
SLK-MA-EuroS-FKS5
(Lektüre antiker Texte für Fortgeschrittene (Prosa))
-
Exercise – [KPH-Patten] Cicero, De finibus bonorum et malorum (Prosa Lekt. Fortg.)
- Teacher
-
- Glenn Patten
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 5th double period W48/0002/U In-person - Description
- Cicero schrieb die Schrift De finibus bonorum et malorum im Juni 45 v.Chr. während seines Rückzugs aus der römischen Politik in der Zeit nach Caesars Aufstieg zur Macht. Sie behandelt grundsätzliche Fragen der Moralphilosophie in drei Dialogen über fünf Bücher. Das Werk will moralphilosophische Ansätze der griechischen Philosophie zu Ciceros Zeit für eine römische Leserschaft verständlich machen, aber zugleich – im Einklang mit Ciceros eigener Vorliebe für die philosophische Skepsis – eine Entscheidung für die eine oder andere der dreien problematisieren. Die ersten beiden Bücher enthalten eine Diskussion der Philosophie des hellenistischen Philosophen Epikur von Samos, dargelegt in Buch I durch den römischen Politiker L. Manlius Torquatus. Epikurs These, das höchste Gut sei die Lust (voluptas), wird von Cicero in Buch II einer eingehenden Kritik unterzogen. Die Veranstaltung wird Buch I ganz lesen und Teile von Buch II. Interessenten werden gebeten, sich bis zum 4. April auf OPAL für den Kurs anzumelden. Zur ersten Sitzung am 10. April bitte die Abschnitte 1–5 aus dem ersten Buch übersetzen.
- Literature
-
- Textausgabe (benötigt):
- Reynolds, L. D., Hrsg. 1998. M. Tulli Ciceronis de finibus bonorum et malorum libri quinque. Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis. Oxford; New York: Oxford University Press.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FKS5 – Lektüre antiker Texte für Fortgeschrittene (Prosa)
SLK-MA-EuroS-FSA2
(Fremdsprachen A2 – Slavisch)
-
Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch A2
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 16
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period W48/0003/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Polnisch A1
Systematisierung und Erweiterung der bereits erworbenen grammatischen Grundkenntnisse. Übungsschwerpunkt: das Substantiv und das Adjektiv (Deklination, Funktionen des Genitivs) sowie die Zeitformen der Verben (Imperfekt).
Erwerb der kommunikativen Kompetenzen in Alltagssituationen (Einkäufe, Essen und Trinken, Familie, Zeitangaben). Übungen zum Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen. Polnische Landeskunde.
Achtung! Für eine ausführliche, individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch A2 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Stempek, I., Stelmach, A., Dawidek, S., Szymkiewicz, A. Polski, krok po kroku 1. Kraków 2013. ISBN: 978-8393073108
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSA2 – Fremdsprachen A2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch A2
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 16
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period W48/0003/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse Polnisch A1
Systematisierung und Erweiterung der bereits erworbenen grammatischen Grundkenntnisse. Übungsschwerpunkt: das Substantiv und das Adjektiv (Deklination, Funktionen des Genitivs) sowie die Zeitformen der Verben (Imperfekt).
Erwerb der kommunikativen Kompetenzen in Alltagssituationen (Einkäufe, Essen und Trinken, Familie, Zeitangaben). Übungen zum Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen. Polnische Landeskunde.
Achtung! Für eine ausführliche, individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch A2 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Stempek, I., Stelmach, A., Dawidek, S., Szymkiewicz, A. Polski, krok po kroku 1. Kraków 2013. ISBN: 978-8393073108
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSA2 – Fremdsprachen A2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Voitová] Tschechisch A2
- Teacher
-
- Lucie Voitová
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es werden Grundkenntnisse der Grammatik der tschechischen Sprache anhand alltagstypischer Kommunikationssituationen vermittelt und geübt.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 2. Akropolis, 2011
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSA2 – Fremdsprachen A2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Voitová] Tschechisch A2
- Teacher
-
- Lucie Voitová
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es werden Grundkenntnisse der Grammatik der tschechischen Sprache anhand alltagstypischer Kommunikationssituationen vermittelt und geübt.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 2. Akropolis, 2011
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSA2 – Fremdsprachen A2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch A2
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 6th double period W48/0102/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Obersorbisch (A1)
Sollten Sie nicht den A1-Kurs bei mir besucht haben, melden Sie sich bitte per Mail vorab unter lubina.hajduk@tu-dresden.de, um Ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse festzustellen.
Erweiterung der bereits erworbenen grammatischen und lexikalischen Grundkenntnisse. Erwerb von kommunikativen Kompetenzen, Übungen zum Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen. Landeskunde. - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSA2 – Fremdsprachen A2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch A2
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 6th double period – Online - Description
-
Vorkenntnisse: Obersorbisch (A1)
Sollten Sie nicht den A1-Kurs bei mir besucht haben, melden Sie sich bitte per Mail vorab unter lubina.hajduk@tu-dresden.de, um Ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse festzustellen.
Erweiterung der bereits erworbenen grammatischen und lexikalischen Grundkenntnisse. Erwerb von kommunikativen Kompetenzen, Übungen zum Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen. Landeskunde. - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSA2 – Fremdsprachen A2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Kraus] Russisch A2
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period W48/0103/U In-person - Description
- Aneignung der Grundkenntnisse der russischen Sprache, Vermittlung von grammatischen Grundstrukturen, Befähigung zur Kommunikation im Alltag.
- Literature
-
- Literatur: Monika Brosch, Galina Burdukowa, Natalia Ossipova-Joos: Jasno! A1-A2: Russisch für Anfänger (Lehrbuch + 2 Audio-CDs).
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSA2 – Fremdsprachen A2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Kraus] Russisch A2
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period W48/0103/U In-person - Description
- Aneignung der Grundkenntnisse der russischen Sprache, Vermittlung von grammatischen Grundstrukturen, Befähigung zur Kommunikation im Alltag.
- Literature
-
- Literatur: Monika Brosch, Galina Burdukowa, Natalia Ossipova-Joos: Jasno! A1-A2: Russisch für Anfänger (Lehrbuch + 2 Audio-CDs).
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSA2 – Fremdsprachen A2 – Slavisch
SLK-MA-EuroS-FSB12
(Fremdsprachen B1.2 – Slavisch)
-
Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch B1.2
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period W48/0003/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Polnisch B1.1
Erweiterung der kommunikativen Kompetenz im freien Sprechen, Nacherzählen und Präsentieren.
Übungen zum Hör- und Leseverstehen, Erwerb der kommunikativen Kompetenzen in Alltagssituationen (Familiengeschichte, Kleidung, Krankheiten, Dienstleistungen)
Vermittlung der polnischen Landeskunde (berühmte Polinnen und Polen), Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse (Übungsschwerpunkt: Datumsangaben, der Aspektgebrauch, die Steigerung der Adjektive und Adverbien).
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch B1.2 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Stempek, I., Stelmach, A., Dawidek, S., Szymkiewicz, A. Polski, krok po kroku 1. Kraków 2013. ISBN: 978-8393073108
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB12 – Fremdsprachen B1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch B1.2
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period W48/0003/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Polnisch B1.1
Erweiterung der kommunikativen Kompetenz im freien Sprechen, Nacherzählen und Präsentieren.
Übungen zum Hör- und Leseverstehen, Erwerb der kommunikativen Kompetenzen in Alltagssituationen (Familiengeschichte, Kleidung, Krankheiten, Dienstleistungen)
Vermittlung der polnischen Landeskunde (berühmte Polinnen und Polen), Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse (Übungsschwerpunkt: Datumsangaben, der Aspektgebrauch, die Steigerung der Adjektive und Adverbien).
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch B1.2 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Stempek, I., Stelmach, A., Dawidek, S., Szymkiewicz, A. Polski, krok po kroku 1. Kraków 2013. ISBN: 978-8393073108
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB12 – Fremdsprachen B1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Voitová] Tschechisch B1.2
- Teacher
-
- Lucie Voitová
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau B1.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es werden erweiterte Kenntnisse der Grammatik, Lexik und Syntax der tschechischen Sprache vermittelt sowie erweiterte kommunikative Kompetenzen aufgebaut, sodass sie sowohl in allgemeinsprachlichen als auch studienbezogenen Kontexten angewendet werden können.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 3. Akropolis, 2014
- Holá, Lída: Čeština expres 4. Akropolis, 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB12 – Fremdsprachen B1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Voitová] Tschechisch B1.2
- Teacher
-
- Lucie Voitová
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau B1.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Es werden erweiterte Kenntnisse der Grammatik, Lexik und Syntax der tschechischen Sprache vermittelt sowie erweiterte kommunikative Kompetenzen aufgebaut, sodass sie sowohl in allgemeinsprachlichen als auch studienbezogenen Kontexten angewendet werden können.
- Literature
-
- Holá, Lída: Čeština expres 3. Akropolis, 2014
- Holá, Lída: Čeština expres 4. Akropolis, 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB12 – Fremdsprachen B1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch B1.2
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 5th double period W48/0102/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Obersorbisch B1.1
Sollten Sie nicht den B1.1-Kurs bei mir besucht haben, melden Sie sich bitte per Mail vorab unter lubina.hajduk@tu-dresden.de, um Ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse festzustellen.
Erweiterung der kommunikativen Kompetenz im freien Sprechen, Nacherzählen und Präsentieren und in Alltagssituationen. Übungen zum Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen. Landeskunde. Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse unter Einbeziehung weiterer grammatischer Themenkomplexe. - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB12 – Fremdsprachen B1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch B1.2
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 5th double period – Online - Description
-
Vorkenntnisse: Obersorbisch B1.1
Sollten Sie nicht den B1.1-Kurs bei mir besucht haben, melden Sie sich bitte per Mail vorab unter lubina.hajduk@tu-dresden.de, um Ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse festzustellen.
Erweiterung der kommunikativen Kompetenz im freien Sprechen, Nacherzählen und Präsentieren und in Alltagssituationen. Übungen zum Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen. Landeskunde. Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse unter Einbeziehung weiterer grammatischer Themenkomplexe. - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB12 – Fremdsprachen B1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Kraus] Russisch B1.2
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 18
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period W48/0103/U In-person - Description
- Diese Veranstaltung beinhaltet den Aufbau und die Festigung der lexikalischen Kenntnisse und die Weiterentwicklung der Ausdrucksfähigkeiten (mündlich und schriftlich) zu den Themen aus dem Alltagsleben, anhand landeskundlich orientierter Texte werden auch die kommunikativen Kompetenzen im Leseverstehen gefestigt.
- Literature
-
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Monika Brosch, Galina Burdukowa, Natalia Ossipova-Joos: Jasno! A2: Russisch für Anfänger (Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Arbeitsbuch mit Audio-CD). Klett Sprachen
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB12 – Fremdsprachen B1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Kraus] Russisch B1.2 Alltagskommunikation
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period W48/0103/U In-person - Description
- Diese Veranstaltung beinhaltet den Aufbau und die Festigung der lexikalischen Kenntnisse und die Weiterentwicklung der Ausdrucksfähigkeiten (mündlich und schriftlich) zu den Themen aus dem Alltagsleben, anhand landeskundlich orientierter Texte werden auch die kommunikativen Kompetenzen im Leseverstehen gefestigt.
- Literature
-
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Monika Brosch, Galina Burdukowa, Natalia Ossipova-Joos: Jasno! A2: Russisch für Anfänger (Lehrbuch + 2 Audio-CDs, Arbeitsbuch mit Audio-CD). Klett Sprachen
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB12 – Fremdsprachen B1.2 – Slavisch
SLK-MA-EuroS-FSB22
(Fremdsprachen B2.2 – Slavisch)
-
Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch B2.2
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period W48/0003/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Polnisch B2.1
Übungsschwerpunkte:
1. Das Hörverstehen als ein komplexer Prozess, in dem sowohl auditive, semantische, syntaktische als auch pragmatische und kognitive Komponenten zusammenwirken. Der Videokurs „Uczmy się polskiego“ bietet dabei eine gute Vorlage, um die für die Kommunikation so wichtige Kompetenz im Hörverstehen schrittweise aufzubauen.
2. Vermittlung und Vertiefung der Grammatikkenntnisse im Bereich der polnischen Verben (Partizipien und Passivkonstruktionen).
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch B2.2 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Miodunka, Wł.: Uczmy się polskiego. Ein Videokurs. Polska Fundacja Upowszechniania Nauki, Warszawa 1996 (Lektionen 12-15). Garncarek, P.: Czas na czasownik. Kraków 2011. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB22 – Fremdsprachen B2.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch B2.2
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period W48/0003/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Polnisch B2.1
1. Verbesserung des Ausdrucksvermögens in geschriebenen Texten. Auf der Grundlage polnischer Mustertexte (private und offizielle Korrespondenz, Lebenslauf, Bewerbungsschreiben) werden eigene Texte formuliert, besprochen und korrigiert. Themenschwerpunkt: Bildung, Berufserfahrung, Reisen.
2. Vermittlung und Vertiefung der Grammatikkenntnisse im Bereich der polnischen Verben (der Imperativ, der Konjunktiv)
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch B2.2 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Literature
- Literatur: Stempek, I., Stelmach, A. Polski, krok po kroku 2. Kraków 2020. ISBN: 978-3125289543 Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB22 – Fremdsprachen B2.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Voitová] Tschechisch B2.2
- Teacher
-
- Lucie Voitová
- Max attendee capacity
- 8
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund stehen komplexere grammatische Strukturen, spezifische Textarten und ausführliche Kommunikation zu komplexen Sachverhalten, sodass mündliche und schriftliche Fertigkeiten im akademischen sowie berufsorientierten Kontext gewährleistet werden.
- Literature
- Maidlová, Jana/Nekula, Marek: Tschechisch kommunikativ 2. Schmetterling Verlag, 2013. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB22 – Fremdsprachen B2.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Voitová] Tschechisch B2.2
- Teacher
-
- Lucie Voitová
- Max attendee capacity
- 8
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period HSZ/0108 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung aktiver und passiver Kompetenzen im gesprochenen und geschriebenen Tschechisch auf dem Niveau B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund stehen komplexere grammatische Strukturen, spezifische Textarten und ausführliche Kommunikation zu komplexen Sachverhalten, sodass mündliche und schriftliche Fertigkeiten im akademischen sowie berufsorientierten Kontext gewährleistet werden.
- Literature
- Maidlová, Jana/Nekula, Marek: Tschechisch kommunikativ 2. Schmetterling Verlag, 2013. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB22 – Fremdsprachen B2.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch B2.2
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 4th double period W48/0102/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Obersorbisch B2.1
Sollten Sie nicht den B2.1-Kurs bei mir besucht haben, melden Sie sich bitte per Mail vorab unter lubina.hajduk@tu-dresden.de, um Ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse festzustellen.
Das Ziel dieser Seminare ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen im freien Sprechen, Nacherzählen und in Alltagssituationen. Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse sowie der lexikalischen Felder entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, Stufe B2.
Leistungsnachweis: mündliche und schriftliche Leistungskontrolle - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB22 – Fremdsprachen B2.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Hajduk-Veljkovic] Obersorbisch B2.2
- Teacher
-
- Lubina Hajduk-Veljkovic
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period – Online - Description
-
Vorkenntnisse: Obersorbisch B2.1
Sollten Sie nicht den B2.1-Kurs bei mir besucht haben, melden Sie sich bitte per Mail vorab unter lubina.hajduk@tu-dresden.de, um Ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse festzustellen.
Das Ziel dieser Seminare ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen im freien Sprechen, Nacherzählen und in Alltagssituationen. Erweiterung und Vertiefung der bereits erworbenen grammatischen Kenntnisse sowie der lexikalischen Felder entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen, Stufe B2.
Leistungsnachweis: mündliche und schriftliche Leistungskontrolle - Literature
-
- Gramatika. Tabulki a přehlady za wučbu serbšćiny; wudawaćel: Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t., Rěčny centrum WITAJ, Budyšin 2019
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB22 – Fremdsprachen B2.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Kraus] Russisch B2.2 (Grammatik)
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period W48/0103/U In-person - Description
- In dieser Veranstaltung werden die grammatischen Kenntnisse (Schwerpunkt: Partizipien, Adverbialpartizipien) vermittelt, kommunikative Übungen ermöglichen einen übersichtlichen und praktisch orientierten Zugang zur russischen Sprache.
- Literature
-
- Ernst-Georg Kirschbaum: Grammatik der russischen Sprache. Cornelsen, Volk und Wissen, Berlin 2008
- Хавронина, С.А. Русский язык в упражнениях. Учебное пособие (для говорящих на немецком языке) /С.А. Хавронина, А.И. Широченская. М.: Русский язык. Курсы. 2009. Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB22 – Fremdsprachen B2.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Kraus] Russisch B2.2
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period W48/0103/U In-person - Description
- Anhand der ausgewählten Texten zur Kultur werden die landeskundlichen Inhalte vermittelt, die sprachlichen Kenntnisse vertieft und die kommunikativen Fertigkeiten weiterentwickelt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSB22 – Fremdsprachen B2.2 – Slavisch
SLK-MA-EuroS-FSC12
(Fremdsprachen C1.2 – Slavisch)
-
Language learning seminar – [Patyk-Hirschberger] Polnisch C1.2
- Teacher
-
- Bogumila Patyk-Hirschberger
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period W48/0003/U In-person - Description
-
Vorkenntnisse: Polnisch C1.1
Erweiterung der sprachlichen Fertigkeiten im Umgang mit publizistischen Texten zum modernen polnischen Kino. Auf der Grundlage ausgewählter Filmausschnitte wird der Wortschatz durch Nacherzählen und Diskutieren geübt und erweitert.
Arbeitsmaterial und Texte aus: https://culture.pl und https://ninateka.pl/ werden zur Verfügung gestellt.
Achtung! Für eine individuelle Beratung zur Teilnahme am SLS Polnisch C1.2 kontaktieren Sie bitte die Sprachlektorin per E-Mail noch vor der ersten Lehrveranstaltung. - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSC12 – Fremdsprachen C1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Voitová] Tschechisch C1.2
- Teacher
-
- Lucie Voitová
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 3rd double period HSZ/0108 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung sprachlicher Kompetenzen in der tschechischen Sprache auf dem Niveau C1.2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund stehen mündliche und schriftliche Produktion von Texten mit einem breiten Themenspektrum, strukturierte Referate sowie die Erarbeitung eigener sprachlich angemessener Argumentationen. Die Themenwahl orientiert sich u.a. an den Studien- und Forschungsinteressen der Studierenden.
- Literature
-
- Adam, Hana/Hammel, Robert/Hošnová, Eva/Hrdlička, Milan/Mareš, Petr: Krok za krokem. Ein Lehrbuch zur tschechischen Grammatik. Buske, 2015.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSC12 – Fremdsprachen C1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Voitová] Tschechisch C1.2
- Teacher
-
- Lucie Voitová
- Max attendee capacity
- 9
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period W48/0102 In-person - Description
- Ziel des Sprachlernseminars ist die Herausbildung sprachlicher Kompetenzen in der tschechischen Sprache auf dem Niveau C1.2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Im Vordergrund stehen mündliche und schriftliche Produktion von Texten mit einem breiten Themenspektrum, strukturierte Referate sowie die Erarbeitung eigener sprachlich angemessener Argumentationen. Die Themenwahl orientiert sich u.a. an den Studien- und Forschungsinteressen der Studierenden.
- Literature
-
- Adam, Hana/Hammel, Robert/Hošnová, Eva/Hrdlička, Milan/Mareš, Petr: Krok za krokem. Ein Lehrbuch zur tschechischen Grammatik. Buske, 2015.
- Zusätzliches Arbeitsmaterial wird zur Verfügung gestellt.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSC12 – Fremdsprachen C1.2 – Slavisch
-
Language learning seminar – [Kraus] Russisch C1.2
- Teacher
-
- Dr. Anna Kraus
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period W48/0103/U In-person - Description
-
Der Kurs dient der Systematisierung und Entwicklung der kommunikativen Kompetenzen im Lesen und Hören, im freien Sprechen und Schreiben, die bereits erworbenen Sprachkenntnisse werden wiederholt und vertieft.
Die Literaturhinweise folgen zu Semesterbeginn. - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FSC12 – Fremdsprachen C1.2 – Slavisch
SLK-MA-EuroS-FRA1
(Fremdsprachen A1 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Italienisch - Italiano A1
- Teacher
-
- Anna Maria Voria
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period WEB/0030 In-person Thursday 6th double period W48/0101 In-person - Description
- Der Kurs richtet sich an Studierende des Fachbachelors, des Lehramts und der Master EuroS sowie Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel (LiKWa), die über keine Vorkenntnisse des Italienischen verfügen. Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundkenntnisse der italienischen Sprache: Ziel ist das Erlangen der sprachlichen Basiskompetenz in alltäglichen Situationen durch Entwicklung des Hör- und Leseverstehens sowie der Sprech- und Schreibfertigkeit. Die Veranstaltung findet in präsenz statt. Für die Teilnahme an dem Kurs, ist die Einschreibung über Opal notwendig. Da werden Sie auch weitere Materialien und Aktualisierungen finden.
- Literature
- Lehrwerk: Daniela Piotti, Giulia de Savorgnani, Elena Carrara, 2016, Universitalia 2.0. A1/A2, München, Hueber Verlag
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRA1 – Fremdsprachen A1 – Romanisch
SLK-MA-EuroS-FRA2
(Fremdsprachen A2 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Italienisch - Italiano A2
- Teacher
-
- Anna Maria Voria
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period ABS/2-10 In-person Thursday 5th double period W48/0101 In-person - Description
- Voraussetzungen für diesen Kurs sind Kenntnisse des Italienischen auf dem Niveau A1 des GER. In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundkenntnisse der italienischen Sprache vertieft. Die Entwicklung des Hör-und Leseverstehens sowie der Sprech- und Schreibfertigkeit zielt auf eine zunehmend selbständige und differenzierte Kompetenz in unterschiedlichen Kontexten.
- Literature
- Lehrwerk Daniela Piotti, Giulia de Savorgnani, Elena Carrara, 2016, Universitalia 2.0. A1/A2. München, Hueber Verlag
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRA2 – Fremdsprachen A2 – Romanisch
SLK-MA-EuroS-FRB11
(Fremdsprachen B1.1 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Italienisch - Italiano B1.1
- Teacher
-
- Anna Maria Voria
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- OPAL
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 6th double period W48/0102 In-person Wednesday 2nd double period BSS/0E41 In-person - Description
- Ziel des Kurses ist der Erwerb von Kenntnissen des Italienischen auf dem Niveau B1.1 des GER. In der Lehrveranstaltung werden die vier Grundfertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen und Schreiben) durch kommunikative Handlungen systematisch in steiler Progression weiterentwickelt - eine regelmäßige aktive Teilnahme ist daher unentbehrlich. Der Kurs setzt voraus, dass die Lehrveranstaltung „Italienisch A2“ erfolgreich besucht und die Endprüfung bestanden worden ist.
- Literature
- Lehrwerk Daniela Piotti, Giulia de Savorgnani, Elena Carrara, 2018, Universitalia 2.0. B1/B2. München, Hueber Verlag
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB11 – Fremdsprachen B1.1 – Romanisch
SLK-MA-EuroS-FRB12
(Fremdsprachen B1.2 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Italienisch - Italiano B1.2
- Teacher
-
- Anna Maria Voria
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- OPAL
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 7th double period W48/0102 In-person Thursday 7th double period W48/0101 In-person - Description
-
Per frequentare il corso è necessario aver superato l’esame finale del corso Italienisch B1.1 o disporre di conoscenze equivalenti, da accertare in un colloquio con la docente.
In questo corso si mirerà a rafforzare e potenziare le conoscenze fin qui acquisite. Grazie ad un intenso esercizio delle abilità di comprensione e produzione orale e scritta, le studentesse e gli studenti potranno raggiungere un livello adeguato di autonomia linguistica, avranno l’opportunità di ampliare in maniera significativa il loro vocabolario e di apprendere nuove strutture morfosintattiche. - Literature
- Lehrwerk Daniela Piotti, Giulia de Savorgnani, Elena Carrara, 2018, Universitalia 2.0. B1/B2. München, Hueber Verlag
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB12 – Fremdsprachen B1.2 – Romanisch
SLK-MA-EuroS-FRB21
(Fremdsprachen B2.1 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Italienisch - Italiano B2.1 - Le strutture della lingua e del testo
- Teacher
-
- Enrico Serena
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 7th double period W48/0102 In-person Wednesday 7th double period W48/0101 In-person - Description
- Per frequentare il corso è necessario aver superato l’esame finale “Italiano B1.2” o disporre di conoscenze equivalenti, da accertare in un colloquio con il docente. Nel corso, incentrato sul potenziamento della competenza testuale e morfosintattica, oltre che di quella metalinguistica, si approfondiranno alcuni fenomeni che caratterizzano la sintassi della frase semplice e di quella complessa. Ci si focalizzerà inoltre sugli elementi costitutivi del testo scritto e di specifiche tipologie testuali (in particolare il testo regolativo, il testo descrittivo, il testo narrativo). Saranno infine introdotti alcuni elementi di geografia italiana, come preparazione ai percorsi di approfondimento previsti nei semestri successivi.
- Literature
- Libri di testo: 1) Piantoni M., Bozzone Costa R., Ghezzi C., 2017, Nuovo Contatto B2, Torino, Loescher; 2) Balboni P., 2022, Geografia italiana per stranieri: territorio, abitanti, economia, Atene, Edilingua; 3) Camerini V., 2016, Le avventure di Pinocchio, Milano, Gribaudo (versione ridotta del testo di Collodi)
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB21 – Fremdsprachen B2.1 – Romanisch
-
Language learning seminar – [ReLa - Bravo Feria] - Spanisch B2
- Teacher
-
- Vanessa Bravo Feria
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period SE1/0201 In-person Wednesday 3rd double period SE1/0201 In-person - Description
-
Aunque el curso se basa en el aprendizaje de la gramática española, se hace siempre desde un enfoque comunicativo. Además, integramos en nuestras clases tanto la expresión como la comprensión oral y escrita y el aprendizaje del vocabulario, pero siempre enmarcados en un contexto comunicativo.
El método de aprendizaje es dinámico. Desde las primeras horas de clase, se impulsa a los/as alumnos/as a utilizar activamente la lengua interactuando y trabajando en grupo.
La lengua de intercambio en nuestras clases es desde el principio el español, para permitir a los participantes un contacto constante con la lengua española.
Nivel: B2
Evaluación: Examen escrito
Inscripción: OPAL - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB21 – Fremdsprachen B2.1 – Romanisch
- SLK-MA-EuroS-FRB22 – Fremdsprachen B2.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französische Sprachübungen II, Gr. B
- Teacher
-
- Dr. Martina Hildebrandt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 2nd double period W48/002 In-person Friday 3rd double period W48/002 In-person - Description
-
Die Lehrveranstaltung führt die „Französischen Sprachübungen I“ fort. Ihr Ziel ist es, über die Behandlung aktueller gesellschaftlicher Themen Fertigkeiten bei der Rezeption mündlicher und schriftlicher Texte zu entwickeln und die sprachliche Kompetenz für die selbstständige Produktion entsprechender Texte zu erlangen.
Einschreibung über OPAL im Zeitraum 20.03. – 04.04.2025 - Literature
- Lehrbuch: Édito B2, 4e édition, Livre de l‘élève, ISBN 978-3-12-529752-4, Klett Sprachen 2022
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB21 – Fremdsprachen B2.1 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französische Sprachübungen II, Gr. A
- Teacher
-
- Dr. Martina Hildebrandt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 3rd double period W48/002 In-person Thursday 3rd double period W48/002 In-person - Description
- Die Lehrveranstaltung führt die „Französischen Sprachübungen I“ fort. Ihr Ziel ist es, über die Behandlung aktueller gesellschaftlicher Themen Fertigkeiten bei der Rezeption mündlicher und schriftlicher Texte zu entwickeln und die sprachliche Kompetenz für die selbstständige Produktion entsprechender Texte zu erlangen.
- Literature
- Lehrbuch: Édito B2, 4e édition, Livre de l‘élève, ISBN 978-3-12-529752-4, Klett Sprachen 2022
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB21 – Fremdsprachen B2.1 – Romanisch
SLK-MA-EuroS-FRB22
(Fremdsprachen B2.2 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Italienisch - Italiano B2.2 - Espressione orale e scritta
- Teacher
-
- Enrico Serena
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period BSS/0E49 In-person Thursday 3rd double period BSS/0E49 In-person - Description
- Nel corso sarà esercitata la capacità di esprimersi in forma orale e scritta in diversi registri linguistici, raggiungendo un livello di competenza B2 del Quadro comune europeo. Obiettivo del corso è permettere allo studente/alla studentessa di sviluppare nell’orale una nuova e più alta capacità di argomentare, di interagire in contesti e su argomenti diversi, con una maggiore naturalezza e fluenza, una più ampia capacità di gestire la conversazione, una buona accuratezza nelle scelte lessicali e nell'uso della grammatica. Nello scritto si lavorerà su un’ampia scelta di tipologie testuali (in particolare testo argomentativo, testo narrativo, testo espositivo) con l'obiettivo di arrivare a scrivere testi di generi diversi (racconto personale, presentazione di dati statistici, messaggio su un blog, ecc.) che siano caratterizzati da chiarezza, buona strutturazione, accuratezza lessicale e correttezza grammaticale. Particolare attenzione sarà riservata all’approfondimento di aspetti della cultura italiana contemporanea. Si proseguirà infine il percorso sulla geografia italiana cominciato nel semestre precedente.
- Literature
- Libri di testo: 1) Piantoni M., Bozzone Costa R., Ghezzi C., 2017, Nuovo Contatto B2, Torino, Loescher; 2) Balboni P., 2022, Geografia italiana per stranieri: territorio, abitanti, economia, Atene, Edilingua; 3) Un romanzo a scelta tra quelli consigliati dal docente.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB22 – Fremdsprachen B2.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – [ReLa - Bravo Feria] - Spanisch B2
- Teacher
-
- Vanessa Bravo Feria
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 3rd double period SE1/0201 In-person Wednesday 3rd double period SE1/0201 In-person - Description
-
Aunque el curso se basa en el aprendizaje de la gramática española, se hace siempre desde un enfoque comunicativo. Además, integramos en nuestras clases tanto la expresión como la comprensión oral y escrita y el aprendizaje del vocabulario, pero siempre enmarcados en un contexto comunicativo.
El método de aprendizaje es dinámico. Desde las primeras horas de clase, se impulsa a los/as alumnos/as a utilizar activamente la lengua interactuando y trabajando en grupo.
La lengua de intercambio en nuestras clases es desde el principio el español, para permitir a los participantes un contacto constante con la lengua española.
Nivel: B2
Evaluación: Examen escrito
Inscripción: OPAL - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB21 – Fremdsprachen B2.1 – Romanisch
- SLK-MA-EuroS-FRB22 – Fremdsprachen B2.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - Französische Sprachübung III/Sprachausbildung 2: oral
- Teacher
-
- Florence Walter
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 5th double period W48/0102 In-person - Description
-
Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen (Oral und Écrit), die Sie in verschiedenen Semestern besuchen können.
Au cours du semestre, différents thèmes civilisationnels concernant la France seront traités, comme la politique, le cinéma ou l'environnement entre autres. Le but du cours étant de parler, différentes activités favorisant la prise de parole seront proposées: discussions, débats, etc.
2.Jahr
Einschreibung auf Opal - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB22 – Fremdsprachen B2.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - Sprachübungen III/ Sprachausbildung 2: écrit
- Teacher
-
- Florence Walter
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 4th double period SE1/201 In-person - Description
-
Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen (Oral und Écrit), die Sie in verschiedenen Semestern besuchen können.
Le but de ce cours est d'améliorer ses compétences écrites à travers différents exercices d'écriture: le CV et la lettre de motivation, l'écriture créative, l'argumentation.
2.Jahr
Einschreibung auf Opal - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRB22 – Fremdsprachen B2.2 – Romanisch
SLK-MA-EuroS-FRC11
(Fremdsprachen C1.1 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Italienisch - Italiano C1.1 - Lingua, cultura e intercultura I
- Teacher
-
- Enrico Serena
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 6th double period BSS/0E49 In-person Thursday 2nd double period BSS/0E49 In-person - Description
- Partendo da conoscenze dell'italiano pari al livello B2.2 del Quadro comune europeo di riferimento delle lingue, il corso si propone di portare i/le partecipanti a un livello di competenza C1.1. Il lavoro sulla lingua partirà da testi orali e scritti e da sequenze video con attività che pongono al centro l’apprendente e danno spazio alle capacità di interagire e negoziare, con una messa in gioco creativa e strategica delle risorse cognitive disponibili e un uso autentico e vivo della lingua. Centrale sarà il lavoro di ripresa e di consolidamento delle più complesse strutture grammaticali, come pure quello di arricchimento quantitativo e qualitativo del lessico. Ampio spazio avrà infine l’elaborazione di testi scritti (elaborare un testo sulla base di dati statistici, scrivere vari tipi di lettere formali, scrivere un articolo di giornale, prendere appunti e riassumere una lezione accademica, etc.). Particolare attenzione sarà riservata all’approfondimento di aspetti della cultura italiana contemporanea.
- Literature
- Libri di testo: 1) Piantoni M., Bozzone Costa R., Scaramelli E., Ghezzi C., 2016, Nuovo Contatto C1, Torino, Loescher; 2) Balboni P., 2022, Geografia italiana per stranieri: territorio, abitanti, economia, Atene, Edilingua; 3) Un saggio a scelta tra quelli consigliati dal docente; 4) materiali forniti dal docente.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
-
Language learning seminar – [ReLa - Bravo Feria] - Spanisch C1
- Teacher
-
- Vanessa Bravo Feria
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 2nd double period SE1/0201 In-person Wednesday 2nd double period SE1/0201 In-person - Description
-
Aunque el curso se basa en el aprendizaje de la gramática española, se hace siempre desde un enfoque comunicativo. Además, integramos en nuestras clases tanto la expresión como la comprensión oral y escrita y el aprendizaje del vocabulario, pero siempre enmarcados en un contexto comunicativo.
El método de aprendizaje es dinámico. Desde las primeras horas de clase, se impulsa a los/as alumnos/as a utilizar activamente la lengua interactuando y trabajando en grupo.
La lengua de intercambio en nuestras clases es desde el principio el español, para permitir a los participantes un contacto constante con la lengua española.
Nivel: C1
Evaluación: Examen escrito
Inscripción: OPAL - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
- SLK-MA-EuroS-FRC12 – Fremdsprachen C1.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - ESSAI
- Teacher
-
- Florence Walter
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 4th double period SE1/201 In-person - Description
-
Le but de ce cours est d'apprendre la méthode pour écrire une dissertation en français. Deux aspects principaux seront abordés: le contenu (recherches et présentations des idées) et l'amélioration de son expression écrite (le vocabulaire, les expressions de cause, de but, de
(3. Jahr)
Einschreibung auf Opal - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - Mündliche Kommunikation, Gr. A
- Teacher
-
- Florence Walter
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period W48/0102 In-person - Description
-
Le but de ce cours est de parler autour de thèmes relevant du niveau C1. Différentes activités favorisant la prise de parole seront proposées: discussions, débats, jeux de rôle, etc.
(3.Jahr)
Einschreibung auf Opal - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - Mündliche Kommunikation, Gr. B
- Teacher
-
- Florence Walter
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 3rd double period SE1/201 In-person - Description
-
Le but de ce cours est de parler autour de thèmes relevant du niveau C1. Différentes activités favorisant la prise de parole seront proposées: discussions, débats, jeux de rôle, etc.
(3.Jahr)
Einschreibung auf Opal - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - Übersetzen Französisch-Deutsch I
- Teacher
-
- Dr. Martina Hildebrandt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 2nd double period W48/002 In-person - Description
-
Die Lehrveranstaltung vermittelt durch einige einführende Erläuterungen und Übungen zu spezifischen Problemen sowie anhand von französischsprachigen Originaltexten mittleren Schwierigkeitsgrades grundlegende Fertigkeiten beim Übersetzen aus dem Französischen ins Deutsche. Sie soll zugleich einer Erweiterung des Wortschatzes dienen.
Einschreibung über OPAL im Zeitraum 20.03. – 04.04.2025 - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französische Grammatik - Kurs A
- Teacher
-
- Dr. Martina Hildebrandt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Wednesday 3rd double period W48/002 In-person - Description
-
Die Lehrveranstaltung behandelt vorwiegend die Themen Artikelgebrauch, Negation, Wahl des Hilfsverbs, Angleichung des Participe passé u.a.m. Damit verbundene Übungen sollen wesentliche Voraussetzungen für die Produktion grammatisch korrekter französischer Texte schaffen.
Einschreibung über OPAL im Zeitraum 20.03. – 04.04.2025 - Literature
- Empfohlene Grammatiken: W. Reumuth/O. Winkelmann: Praktische Grammatik der französischen Sprache, Gottfried Egert Verlag oder: U. Dethloff/H. Wagner: Die französische Grammatik, A. Francke Verlag
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französische Grammatik - Kurs B
- Teacher
-
- Dr. Martina Hildebrandt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Friday 2nd double period W48/002 In-person - Description
-
Der Kurs befasst sich vorrangig mit den Themen Subjonctif, Konstruktionen mit Participe présent und Gérondif, Discours indirect sowie der Wortstellung nach der Mitteilungsperspektive.
Einschreibung über OPAL im Zeitraum 20.03. – 04.04.2025 - Literature
- Empfohlene Grammatiken: W. Reumuth/O. Winkelmann: Praktische Grammatik der französischen Sprache, Gottfried Egert Verlag oder: U. Dethloff/H. Wagner: Die französische Grammatik, A. Francke Verlag
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
SLK-MA-EuroS-FRC12
(Fremdsprachen C1.2 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Italienisch - Italiano C1.2 – Lingua, cultura e intercultura II
- Teacher
-
- Enrico Serena
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Not specified
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period BSS/0E49 In-person Thursday 1st double period BSS/0E49 In-person - Description
- Il corso si rivolge a studentesse e studenti che abbiano già concluso il modulo C1.1 o che siano in possesso di conoscenze linguistiche equivalenti da accertare in un colloquio con il docente. Nel corso si lavorerà al potenziamento delle abilità linguistiche con un focus particolare su quella di mediazione e si approfondiranno strutture dell’italiano in parte già trattate nei semestri precedenti; si affronteranno inoltre in dettaglio, e in un’ottica inter- e transculturale, alcuni snodi della più recente storia italiana.
- Literature
- Materiali di riferimento: 1) Piantoni M., Bozzone Costa R., Scaramelli E., Ghezzi C., 2016, Nuovo Contatto C1, Torino, Loescher; 2) Balboni P., 2020, Storia italiana per stranieri: dall’antica Roma ai giorni nostri, Atene, Edilingua; 3) Un saggio o romanzo a scelta tra quelli consigliati dal docente; 4) materiali forniti dal docente.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC12 – Fremdsprachen C1.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – [ReLa - Bravo Feria] - Spanisch C1
- Teacher
-
- Vanessa Bravo Feria
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 2nd double period SE1/0201 In-person Wednesday 2nd double period SE1/0201 In-person - Description
-
Aunque el curso se basa en el aprendizaje de la gramática española, se hace siempre desde un enfoque comunicativo. Además, integramos en nuestras clases tanto la expresión como la comprensión oral y escrita y el aprendizaje del vocabulario, pero siempre enmarcados en un contexto comunicativo.
El método de aprendizaje es dinámico. Desde las primeras horas de clase, se impulsa a los/as alumnos/as a utilizar activamente la lengua interactuando y trabajando en grupo.
La lengua de intercambio en nuestras clases es desde el principio el español, para permitir a los participantes un contacto constante con la lengua española.
Nivel: C1
Evaluación: Examen escrito
Inscripción: OPAL - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC11 – Fremdsprachen C1.1 – Romanisch
- SLK-MA-EuroS-FRC12 – Fremdsprachen C1.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - comprendre l´actualité, Gr. A
- Teacher
-
- Florence Walter
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Monday 5th double period SE1/201 In-person - Description
-
Le but de ce cours est de comprendre des faits d'actualité et d´en discuter. Le cours est centré sur l´oral et exige donc une participation active des étudiants.
Master- 4/5 Jahr
Einschreibung auf Opal - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC12 – Fremdsprachen C1.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - comprendre l´actualité, Gr. B
- Teacher
-
- Florence Walter
- Max attendee capacity
- 15
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period SE1/201 In-person - Description
-
Le but de ce cours est de comprendre des faits d'actualité et d´en discuter. Le cours est centré sur l´oral et exige donc une participation active des étudiants.
Master- 4/5 Jahr
Einschreibung auf Opal - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC12 – Fremdsprachen C1.2 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - Übersetzen Französisch-Deutsch II
- Teacher
-
- Dr. Martina Hildebrandt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 4th double period W48/002 In-person - Description
-
Die französischen Originaltexte, die von den Kursteilnehmer:innen zu übersetzen sind, weisen die spezifischen Eigenheiten sprachlich anspruchsvoller französischer Texte und die typischen Schwierigkeiten beim Übersetzen ins Deutsche auf.
Einschreibung über OPAL im Zeitraum 20.03. – 04.04.2025 - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC12 – Fremdsprachen C1.2 – Romanisch
SLK-MA-EuroS-FRC2
(Fremdsprachen C2 – Romanisch)
-
Language learning seminar – Französisch - Les mots II
- Teacher
-
- Dr. Martina Hildebrandt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 2nd double period W48/002 In-person - Description
-
Die Lehrveranstaltung befasst sich mit Erscheinungen wie Antonymie, Polysemie, Homonymie und Paronymie sowie einigen anderen ausgewählten Themen. Durch überwiegend praktische Übungen soll sie zu einer Vertiefung des Wortschatzes und seiner sicheren Anwendung beitragen.
Einschreibung über OPAL im Zeitraum 20.03. – 04.04.2025 - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC2 – Fremdsprachen C2 – Romanisch
-
Language learning seminar – Französisch - Grammaire pratique
- Teacher
-
- Dr. Martina Hildebrandt
- Max attendee capacity
- 20
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Tuesday 4th double period W48/002 In-person - Description
-
Die Lehrveranstaltung behandelt über einige theoretische Erläuterungen sowie vorwiegend praktische Übungen grammatische Erscheinungen wie Voix passive, Pronoms relatifs, Verbes pronominaux, Subjonctif, Accord du participe passé, Choix de l’auxiliaire, Temps du passé etc. auf fortgeschrittenem Niveau.
Einschreibung über OPAL im Zeitraum 20.03. – 04.04.2025 - Assignments
-
- Modular
-
- SLK-MA-EuroS-FRC2 – Fremdsprachen C2 – Romanisch
SLK-BA-KP-SÜ1
(Antike Sprachübung I)
-
Exercise – [KPH-Patten] D-GR 1b
- Teacher
-
- Glenn Patten
- Max attendee capacity
- 10
- Enrollment
-
- Enrollment via
- Enroll via url
- Appointments
-
Day of the week Clock time Place Event format Thursday 6th double period W48/0002/U In-person - Description
- Fortführung des Kurses 1a auf der Grundlage von Passagen aus Xenophons Anabasis. Interessenten werden gebeten, sich für den Kurs bis zum 4. April auf OPAL anzumelden.
- Literature
-
- Grammatik:
- Bornemann, Eduard and Ernst Risch. 1978. Griechische Grammatik. 2. Aufl. Frankfurt am Main: Diesterweg Moritz.
- Textausgabe:
- Sie benötigen eine einsprachige Ausgabe von Xenophons Anabasis. Empfohlen sei: Marchant, E. C., Hrsg. 1904. Xenophontis opera omnia. Tomus III: Expeditio Cyri. Oxford: Oxford University Press.
- Assignments
-
- Modular
-
- SLK-BA-KP-SÜ1 – Antike Sprachübung I