09.09.2025
Beitrag von Craig Smith und Markus Scholz in der Financial Times
Prof. Dr. Markus Scholz hat gemeinsam mit N. Craig Smith (INSEAD) einen Artikel in der Financial Times veröffentlicht. Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie der deutsche Technologiekonzern Jenoptik öffentlich für demokratische Werte eingetreten ist und welche Folgen dieses Engagement hatte.
Im Mittelpunkt steht die #BleibOffen (#StayOpen)-Kampagne, die Jenoptik 2023 ins Leben gerufen hat. Der Artikel beschreibt, warum das Unternehmen diesen Schritt gegangen ist, welche Maßnahmen umgesetzt wurden und welche grundsätzlichen Fragen zum unternehmerischen Engagement für Demokratie damit verbunden sind. Die Initiative wurde landesweit positiv aufgenommen und wirkte sich sogar positiv auf den Aktienkurs aus. Gleichzeitig gab es aber auch Kritik, unter anderem von AfD-Politiker Björn Höcke.
Trotz dieser Gegenreaktionen hält CEO Stefan Traeger daran fest, dass Offenheit und internationale Vielfalt entscheidend für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit sind. Das Beispiel hat darüber hinaus weitere große Unternehmen wie Deutsche Bank, Mercedes-Benz und Siemens dazu ermutigt, sich ebenfalls klar gegen Extremismus zu positionieren.
Der Fall macht deutlich, vor welcher Herausforderung Unternehmen stehen, wenn sie abwägen, ob und wie sie öffentlich Stellung für demokratische Werte beziehen.