10.10.2025
Doktorandin aus Kharkiv nach ERASMUS+-Aufenthalt am IHI Zittau erfolgreich promoviert
Im Sommer 2025 verteidigte Mariia Foshchii, Dozentin am Fachbereich Management der Nationalen Technischen Universität „Kharkiv Polytechnic Institute” (NTU „KhPI”), erfolgreich ihre Doktorarbeit im Fach Management mit dem Titel „Strategische Geschäftsentwicklung in einem sich wandelnden Umfeld”.
Ihre Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung methodischer Instrumente für die Geschäftsstrategie unter Unsicherheit und bot einen Rahmen für die Anpassung von Geschäftsmodellen und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in dynamischen Umgebungen. Die Verteidigung der Dissertation am 23. Juli 2025 war der Höhepunkt mehrjähriger Forschung und beruflicher Tätigkeit.
Eine wichtige Etappe ihrer akademischen Laufbahn war die Teilnahme am Erasmus+-Mobilitätsprogramm am IHI Zittau der TU Dresden. Das dreiwöchige Projekt wurde zu einem wesentlichen Bestandteil der Vorbereitung und Verfeinerung ihrer Dissertation. Während ihres Aufenthalts hielt Mariia eine Gastvorlesung, in der sie die konzeptionellen Grundlagen und Ergebnisse ihrer Doktorarbeit vorstellte.
Das Mobilitätsprogramm bot wertvolle Möglichkeiten für den akademischen Austausch, interdisziplinäre Diskussionen und die Zusammenarbeit mit Fakultätsmitgliedern und Studierenden. Diese Erfahrung vertiefte ihr Verständnis für strategische Anpassungsfähigkeit in internationalen Kontexten und lieferte neue Erkenntnisse für die praktische Dimension ihrer Studie.
Mariia Foshchii bedankt sich herzlich beim gesamten Team des IHI Zittau (Prof. Dr. Markus Scholz, Prof. Dr. habil. Thorsten Claus, PD Dr. rer. pol. habil. Burkatzki Eckhard, Dr. Benedikt Kapteina, Prof. Dr. Stefan Eckert) für ihre Gastfreundschaft, Offenheit und das inspirierende akademische Umfeld. Die konstruktiven Diskussionen, die Unterstützung und der Gedankenaustausch mit Kollegen während des Erasmus+-Aufenthalts machten diese Erfahrung zu etwas ganz Besonderem. Die Wochen in Zittau waren geprägt von sinnvollen Gesprächen, neuen Erkenntnissen und wertvollen interkulturellen Einblicken, die einen wichtigen Teil ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung ausmachen werden.
Mit Blick auf die Zukunft plant Mariia Foshchii, ihre wissenschaftliche und berufliche Entwicklung fortzusetzen, ihre Forschung auf den Bereichen strategisches Management, digitale Transformation und Unternehmensinnovation auszuweiten sowie die internationale Zusammenarbeit zwischen der NTU „KhPI” und der TU Dresden weiter zu fördern.