18.08.2025
Neue Studie: ESG bleibt für Unternehmen relevant, doch strategischer Fokus nimmt zu
Zusammen mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey hat die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Responsible Management am IHI Zittau (TU Dresden), unter Leitung von Prof. Dr. Markus Scholz, eine neue Studie zu Relevanz, Herausforderungen und Perspektiven von ESG (Environmental, Social, Governance) in deutschen Unternehmen veröffentlicht (Den Bericht zur Studie können Sie hier runterladen).
Zwischen dem 10. Februar und 4. März 2025 wurden 1.500 privatwirtschaftliche Entscheidungsträger:innen aus Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitenden befragt. Die Ergebnisse zeigen: ESG ist weiterhin ein relevantes Thema , was jedoch zunehmend unter strategisch-wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet wird.
Im Zentrum der Studie stehen sieben Thesen zur gegenwärtigen und künftigen Rolle von ESG in der Unternehmenspraxis. Dabei wird deutlich, dass ökologische Themen wie Energieeffizienz, Emissionsreduktion und der Einsatz erneuerbarer Energien derzeit höchste Priorität genießen. Gesellschaftspolitische Aspekte wie Diversität, Inklusion oder demokratische Werte stoßen hingegen auf Zurückhaltung.
Ein zentrales Ergebnis: Zwar erkennen Unternehmen die Bedeutung demokratischer Stabilität für wirtschaftliches Handeln zunehmend an, doch bleibt das unternehmerische Engagement in diesem Bereich bislang begrenzt. Die Studie sieht hierin ein strategisches Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Risikominimierung.
Den vollständigen Bericht zur Studie können Sie hier runterladen.
Wenn Sie weiterführendes Interesse an ähnlichen Inhalten haben, empfehlen wir
- das Table.Media Interview mit Markus Scholz über ESG-Verantwortung von Unternehmen (hier),
- den Artikel "Geschäft schlägt Gewissen" der Süddeutschen Zeitung , welcher die Erkenntnisse der Studie „ESG 2025 – Relevanz, Herausforderungen und strategische Perspektiven in deutschen Unternehmen“ aufgreift. Den Artikel finden Sie unter diesem Link sowie
- die aktuelle Ausgabe des WDR5-Podcasts „Politikum – Der Meinungspodcast“, in der Prof. Markus Scholz über den Umgang von Unternehmen mit Diversity-Initiativen und Wertekultur spricht (hier).