Prof. Dr. Markus Scholz
Inhaltsverzeichnis

Professor für Betriebswirtschaft, insb. Responsible Management
NameHerr Prof. Dr. Markus Scholz
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Vita
Markus Scholz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Responsible Management an der Technischen Universität Dresden.
Die Schwerpunkte seiner Forschung liegen in den Bereichen „Innovation und Transformation“, „Strategisches Management“ und „Wirtschaftsethik“ (insb. „Unternehmen und Menschenrechte“ sowie „Politisches Engagement und politische Verantwortung von Unternehmen“). Die Untersuchungskontexte seiner konzeptionellen sowie empirischen Forschung umfassen multinationale Konzerne, Familienunternehmen, Regierungs- sowie Nichtregierungsorganisationen.
Nach dem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Philosophie – u.a. an der Leibniz Universität Hannover und an der London School of Economics and Political Science – führten ihn seine akademischen Positionen in Lehre und Forschung u.a. an das Centre for Philosophy of Natural and Social Science an der London School of Economics und an das Zicklin Center for Business Ethics Research an der Wharton Business School. In Wien gründete und leitete er zudem das „Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy" (IBES) der Wirtschafskammer Wien und das von der Christian-Doppler Gesellschaft geförderte Josef-Ressel-Zentrum „Collective Action and Responsible Management“ (CARe). Überdies führte Professor Scholz als europäischer Chairman das von der Harvard Business School organisierte Microeconomics-of-Competitiveness-Netzwerk. Seit 2018 ist er – neben seiner Position an der TU Dresden – Visiting Scholar und Adjunct Professor an INSEAD.
Seine Forschungsarbeiten werden in führenden internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht, u.a. in Business Ethics Quarterly, Business & Society, California Management Review, Journal of Business Ethics, MIT Sloan Management Review, Organization Studies, Organization Theory, The British Journal for Philosophy of Science.
Zudem findet seine Expertise häufig Eingang in internationale Massenmedien, u.a. ARD, ARTE, Die Presse, Der Standard, Die Zeit, FAZ, Forbes, Handeslblatt, NZZ, ORF, Spiegel Online und Wirtschaftswoche.
Markus Scholz ist Mitglied in Gremien internationaler Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und wissenschaftlicher Gemeinschaften. Seit 2022 ist er wissenschaftlicher Koordinator des Arbeitskreises „Wirtschaftsethik“ der Schmalenbach Gesellschaft.
Neben seiner akademischen Tätigkeit berät Professor Scholz öffentliche Einrichtungen und Unternehmen in den Bereichen „Business Strategy“, „CSR“, „Responsible Management“ „Transformation“ und „Sustainability“ und wird regelmäßig als Keynote Speaker und Trainer nachgefragt.
Forschungsschwerpunkte
- Innovation & Transformation
- Strategisches Management
-
Wirtschaftsethik (insb. Politisches Engagement und politische Verantwortung von Unternehmen; Unternehmen und Demokratie; Unternehmen und Menschenrechte)
Mitgliedschaften
- Academy of Management
- Schmalenbach Gesellschaft (Leiter der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsethik")
-
Society for Business Ethics
- Verein für Socialpolitik
Publikationen
2014
-
Darwinism and Organizational Ecology: A Case of Incompleteness or Incompatibility? , 1 Juni 2014, in: Philosophy of the social sciences. 44, 3, S. 365-374, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Beyond Profit: Corporations as Corporate Citizens and the Duty to Speak Out Against Human Rights Violations , 10 April 2014Publikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
-
European Economic Actors Divesting From Israel , Jan. 2014, Corporate Social Responsibility in the EU and in Israel: Corporate Cultures regarding Humanitarian Law and Human Rights and their Impact on Conflict Solutions . Nathanson, R. (Hrsg.). Tel Aviv, S. 8-11Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Führen über Werte – der ehrbare Kaufmann , 2014, TRAiNiNG (AT)Publikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
2013
-
On the Explanatory Power of Generalized Darwinism: Missing Items on the Research Agenda , 1 Juli 2013, in: Organization studies. 34, 7, S. 993-999, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Financial Leadership und ethische Verantwortung , 26 März 2013, Financial Leadership: Vom Experten zum CEO. Zehetner, K. (Hrsg.). Wien: Linde , S. 195-208Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Die soziale Verantwortung von Unternehmen , 25 März 2013, Manager in der Beschleunigung. : Habituelle Unternehmensethik. Hannover: Internationalismus Verlag, S. 156-166Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Der Zusammenhang zwischen Corporate Social Performance und Corporate Financial Performance , 2013, 40 S.Publikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
Weitere Aktivitäten
2025
-
Wie weiter mit Unternehmensverantwortung nach der Bundestagswahl? Scholz, M. (Beteiligte Person) 9 April 2025 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Plenarvortrag (Keynote) > Eingeladen
-
36th Annual Conference of the International Association For Business & Society Scholz, M. (Teilnehmer:in) 3 April 2025 → 6 April 2025 Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen > Teilnahme an einer Veranstaltung
2024
-
Corporate Political Responsibility Scholz, M. (Redner:in) 20 Nov. 2024 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Plenarvortrag (Keynote) > Eingeladen
-
Ethische Dimensionen der Wirtschaft: Aktuelle Fragen Scholz, M. (Redner:in) 15 Nov. 2024 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Plenarvortrag (Keynote) > Eingeladen
-
Business & Human Rights in Autocracies Scholz, M. (Moderator:in), Riegler, M. A. (Moderator:in) 6 Nov. 2023 → 8 Nov. 2024 Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen > Organisation einer Veranstaltung
-
Human Centred Technology Scholz, M. (Teilnehmer:in) 13 Sept. 2024 Aktivität: Sonstige Aktivitäten > Sonstige Aktivität
-
KI und Regulatorik & Digitale Ethik Scholz, M. (Teilnehmer:in) 10 Sept. 2024 Aktivität: Sonstige Aktivitäten > Sonstige Aktivität
-
ESG-Management Scholz, M. (Redner:in) Sept. 2024 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Plenarvortrag (Keynote) > Eingeladen
-
Offene Märkte, Offene Gesellschaften: Die Bedeutung von Demokratie und Weltoffenheit Scholz, M. (Redner:in) 7 Aug. 2024 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Plenarvortrag (Keynote) > Eingeladen
-
Können (und sollen) Unternehmen die Demokratie verteidigen? Scholz, M. (Redner:in) 6 Mai 2024 Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen > Plenarvortrag (Keynote) > Eingeladen