Prof. Dr. Remmer Sassen
Prof. Dr. Remmer Sassen ist seit Oktober 2020 Inhaber dieser Professur. Zudem vertritt er die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie von Prof. Dr. Edeltraud Günther der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.

Professor
NameProf. Dr. Remmer Sassen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Wissenschaftlicher Werdegang
- 10/2020 – heute: Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Umweltmanagement an der Technischen Universität Dresden
- 10/2019 – heute: Vertretung der Professur für Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Nachhaltigkeitsmanagement und Betriebliche Umweltökonomie an der Technischen Universität Dresden
- 04/2019 – 09/2019: Vertretung der Professur für Accounting and Corporate Governance an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- 11/2018: Forschungsaufenthalt an der Johns Hopkins University in Baltimore (Johns Hopkins Carey Business School), USA
- 11/2017: Forschungsaufenthalt an der Johns Hopkins University in Baltimore (Johns Hopkins Carey Business School), USA
- 06/2017 – 03/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Kapitalmärkte & Unternehmensführung der Universität Hamburg (Prof. Dr. Alexander Bassen)
- 06/2017: Erteilung der Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre durch die Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Hamburg
- 11/2016 – 04/2021: Leitung des Arbeitsbereichs Nachhaltigkeitsberichterstattung im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt „Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCHN): entwickeln – vernetzen – berichten“
- 02/2011 – 05/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität Hamburg (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank); Habilitation zum Thema „Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung der Steuerung und Berichterstattung von Unternehmen“
- 11/2016 – 12/2016: Forschungsaufenthalt an der Johns Hopkins University in Baltimore (Johns Hopkins Carey Business School), USA
- 02/2016 – 04/2016: Forschungsaufenthalt an der Macquarie University in Sydney (Department of Accounting and Corporate Governance), Australien
- 03/2014: Forschungsaufenthalt an der Macquarie University in Sydney (Department of Accounting and Corporate Governance), Australien
- 08/2012 – 10/2012: Forschungsaufenthalt an der University of California in Berkeley (Haas School of Business), USA
- 05/2007 – 01/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen, Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität Hamburg (Prof. Dr. Carl-Christian Freidank); Promotion zum Dr. rer. pol an der Universität Hamburg („mit Auszeichnung“)
Akademische Ausbildung
-
04/2008 – 10/2010: Studium Master of Higher Education an der Universität Hamburg (Abschluss: Master of Higher Education)
-
04/2002 – 05/2006: Studium Magister Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Abschluss: Magister Artium)
-
10/2000 – 07/2005: Studium Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Abschluss: Diplom-Kaufmann)
Veröffentlichungen
2014
-
Reformvorschläge zur Verbesserung der externen Corporate Governance von Stiftungen und Vereinen , 2014, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen : ZögU ; zugleich Organ der Gesellschaft für Öffentliche Wirtschaft. S. 30-53Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Simultanmodelle für die Rechnungslegungspolitik von Aktiengesellschaften , 2014, in: Betriebs-Berater : BB. 2014, 21Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Using Matrix Models for Simultaneous Tax Planning and Accounting Policy Optimization within the German Legal Area , 2014, in: Corporate ownership & control. S. 848-861Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2013
-
Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance , 2013, in: Betriebs-Berater : BB. 68, S. 1195-1200Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Die Aufsichtsratsvergütung im Spiegel der aktuellen Corporate Governance-Diskussion , 2013, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium : (WiSt). 42, 12, S. 683-687Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive , 2013, Unternehmenssteuerung im Umbruch: Internationale Reformen in Reporting und Corporate Governance. S. 233-261Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Weiterentwicklung der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre durch das Steuercontrolling , 2013, Das Steuerrecht der Unternehmen: Festschrift für Gerrit Frotscher zum 70. Geburtstag. Haufe-Lexware GmbH, S. 91-113Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2012
-
Alternativkonzepte zu § 8c KStG , 2012, in: Deutsches Steuerrecht : DStR ; Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer. 39, S. 1941-1948Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Analyse gesetzlicher Ausnahmetatbestände zum Erhalt körperschaftsteuerlicher Verlustvorträge , 2012, in: Der Steuerberater : StB. S. 148-157Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten. Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg , 2012, Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance: Neue Entwicklungen aus nationaler und internationaler Sicht. Berlin: Erich Schmidt Verlag, Berlin, S. 191-222Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
Herausgeberschaften
-
Assistant Editor des International Journal of Sustainability in Higher Education (IJSHE)
Berufliche Tätigkeit außerhalb der Wissenschaft
- 08/2005 – 05/2007: Prüfungsassistent bei der Arbitax AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Steuerberatungsgesellschaft, Oldenburg
- 08/2000 – 07/2005: Werksstudent bei der Volksbank Jever eG
- 08/1997 – 07/2000: Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Jever eG
Mitgliedschaften
- PRISMA - Zentrum für Nachhaltigkeitsbewertung und -politik
- Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
-
Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
-
Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V.
- Wissenschaftliche Kommission Nachhaltigkeitsmanagement (WK NAMA)
- Wissenschaftliche Kommission Rechnungswesen (WK RECH)