Automatisierte Antriebe
Link zu den Vorlesungsmaterialien in OPAL
Studiengang / Studienrichtung
Elektroenergietechnik (EET)
Mechatronik (MT)
Wirtschaftsingenieure (WIng)
Lehrende
| Vorlesung: | Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Centner |
| Übung: | Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Centner |
| Praktikum: | Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. Centner |
Umfang
| SWS | Vorlesung | Übung | Praktikum |
| EET, WIng | 2 | 1 | 1 |
| MT | 2 | 1 | 0 |
Prüfung
| Art: | Mündliche Fachprüfung |
| Dauer: | Nach Vereinbarung |
Inhalt
- Elemente des Antriebssystems
- Energetische Komponenten
- Informationstechnische Komponenten des Antriebssystems
- Signalverarbeitungseinheiten
- Automatisierte Drehstromantriebe
- Umrichterspeisung frequenzgesteuerter Antriebe
- Pulssteuerverfahren zur Umrichterspeisung
- Steuerverfahren für umrichtergespeiste Asynchronantrieben
- Dynamisches Verhalten von Asynchronantrieben
- Feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine
- Dynamisches Verhalten von Synchronantrieben
- Steuerung und Regelung umrichtergespeister Synchronantriebe
- Sensorlose Regelung
- Wechselwirkungen von Stellglied und Motor
- Systemintegration automatisierter Antriebe
- Antriebe in Systemlösungen
- Antriebssysteme mit komplexer Mechanik
- Regelung von Antriebssystemen mit komplexer Mechanik
- Funktionsintegrierte und Kombinationsantriebe