Inhaber der Professur

Inhaber der Professur
NameHerr Prof. Dr.-Ing. habil. Ercan Altinsoy
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Akustik und Haptik
Professur für Akustik und Haptik
Besucheradresse:
Barkhausenbau, Raum BAR 53 Helmholtzstraße 18
01062 Dresden
None
Lebenslauf
Ercan Altinsoy wurde 1974 in der Türkei geboren. Er hat Maschinenbau an der Technischen Universität Istanbul studiert und arbeitete danach als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für mechanische Schwingungen und Akustik. Er promovierte an der Fakultät Elektrotechnik der Ruhr-Universität Bochum auf dem Thema : "Auditory-Tactile Interaction in Virtual Environments". Er nahm gleichzeitig auch an der Internationalen Graduiertenschule für Neurowissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum teil. Nach seiner Promotion arbeitete Prof. Altinsoy bei HEAD acoustics als Projektingenieur auf dem Thema NVH (Noise Vibration Harshness). Seit 2009 leitete er den Lehrstuhl für Kommunikationsakustik an der TU Dresden in Vertretung. Ercan Altinsoy wurde Anfang 2016 auf die Professur Akustik und Haptik berufen. Er hat im Jahr 2014 den hochrangigen Lothar-Cremer-Preis der Deutsche Gesellschaft für Akustik erhalten und letztes Jahr war er als Gastprofessor an der Tohoku University in Japan tätig.
Publikationen
2024
-
Investigating the Design Space of Affective Touch on the Forearm Area , 13 Okt. 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Poster
-
Wearable High-Performance MWCNTs/PDMS Nanocomposite based Triboelectric Nanogenerators for Haptic Applications , 20 Aug. 2024, in: IEEE journal on flexible electronics. 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Cortical processes of multisensory plausibility modulation of vibrotactile perception in virtual environments in middled-aged and older adults , 11 Juni 2024, in: Scientific reports. 14 (2024), 1, 16 S., 13366Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Evaluation of SiL Testing Potential—Shifting from HiL by Identifying Compatible Requirements with vECUs , Juni 2024, in: Vehicles. 6, 2, S. 920-948, 29 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
A review of the state-of-the-art approaches in detecting time-of-flight in room impulse responses , 11 Mai 2024, in: Sensors and Actuators: A, Physical: an international journal devoted to research and development of physical transducers. 374, 115467Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
-
Sensing of indoor temperature using acoustic tomography: Optimizing inaccurate loudspeaker and microphone xyz-coordinates , 20 April 2024, DAGA 2024 - 50th annual conference for acoustics, 18.-21. March, Hannover, 18–21, Mar. (2024). S. 945-948Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
A new guided mode so-called minimum group velocity in viscoelastic sandwich plates: A parametric numerical study , 4 April 2024, in: Composite Structures. 338 (2024), 18 S., 118106Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
A Perceptual Model-Based Approach to Plausible Authoring of Vibration for the Haptic Metaverse , 1 April 2024, in: IEEE Transactions on Haptics. 17(2024), 2, S. 263-276, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Phantom Illusion based Vibrotactile Rendering of Affective Touch Patterns , 1 April 2024, in: IEEE Transactions on Haptics. 17(2024), 2, S. 202-215, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Perceptual response analysis based on psychoacoustical changes on acoustic scenes of urban soundscapes , 31 März 2024, DAGA 2024 - 50. Jahrestagung für Akustik. Peissig, J. & Rolfes, R. (Hrsg.). Berlin, S. 1410-1412Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband