ADAPT-IC
ADAPT-IC: Fortschrittliche optische Kommunikationsverbindungen mit hoch-adaptiven energieeffizienten integrierten Sendeschaltungen
Laufzeit: 10.07.2025 bis 31.12.2027
Kurzbeschreibung: Leistungsfähige Breitband-Glasfasernetze sind das Rückgrat der digitalen Daten- und Mobilkommunikation und zukünftig von zentraler gesellschaftlicher wie industrieller Bedeutung. Aufgrund der hohen Datengeschwindigkeitsanforderungen verbrauchen heutige Sender sehr viel Energie. Allerdings schwanken die Anforderungen stark und aktuelle Systeme sind nicht adaptiv genug, um dies zur Verringerung des
Energieverbrauchs auszunutzen und die Umwelt zu schonen. Im Projekt ADAPT-IC werden neuartige multidimensionale Adaptivitäts-Methoden zur flexiblen Anpassung der Performanz von optischen Sendern auf verschiedene Übertragungsanforderungen untersucht. Durch die lastabhänge Verringerung der Datenrate kann der Energieverbrauch massiv reduziert werden. Mittels der Vereinigung interdisziplinärer Kompetenzen in den Bereichen Optoelektronik, Schaltungsdesign sowie Halbleiter-, Kommunikations-, Hochfrequenz-, sowie Messtechnik wird ein adaptiver, hoch-effizienter, integrierter Treiberchip in modernster Halbleitertechnologie entworfen und im Labor getestet. Die Ausbildung dringend benötigter hochqualifizierter Arbeitskräfte, die Veröffentlichung der Ergebnisse in Top-Journalen und auf Konferenzen sowie der Ausbau von Zusammenarbeiten im Silicon Saxony stärkt den Wissenschafts- und Industriestandort Sachsen auf den Gebieten der Mikroelektronik, Photonik und Kommunikationstechnologien nachhaltig.