CORA
CORA: Chip-Komponenten für OFDM Radar für Automobile
Laufzeit: 01.01.2025 bis 31.12.2027
Kurzbeschreibung: Das Radar ist der wichtigste Sensor für das automatisierte Fahren, erhöht die Sicherheit sowie den Komfort und schützt Leben. Radarsensoren (RS) und
deren Schlüsselkomponenten haben ein sehr attraktives Marktpotential, stellen ein zentrales Alleinstellungsmerkmal für die Fahrzeugmärkte der Zukunft dar und haben eine
zentrale Bedeutung für die Automobilindustrie in Deutschland und die Chipzulieferindustrie in Sachsen. Um mehrere GHz Bandbreite und sehr kompakte Dimensionen zu ermöglichen, arbeiten heutige Fahrzeug-RS bei sehr hohen Frequenzen im mmW-Bereich. Aufgrund der immer höheren Integrationsdichte werden RS immer kompakter sowie preisgünstiger und können deshalb in nahezu allen Fahrzeugklassen und mit immer höherer Anzahl pro Fahrzeug eingesetzt werden. Es kommt deshalb zunehmend zu Interferenzproblemen zwischen den RS verschiedener Fahrzeuge, da sich die Signale überlagern und stören können. Das voll autonome Fahren ist deshalb bisher stark eingeschränkt. Um die Interferenzproblematik zu lösen, wird gemäß Experten ab etwa 2028 eine ganz neue Generation von RS auf den Markt kommen. Hierfür soll das orthogonale Frequenzmultiplexverfahren (OFDM) eingesetzt werden, wo jedes ausgesendete Signal eine individuelle Modulationssignatur hat, um die Signale zuverlässig und effizient zu unterscheiden. CORA erforscht und entwickelt deshalb die Schlüsselkomponenten für ein neuartiges OFDM-RS-Chip-Frontend für zivile Fahrzeuge für Frequenzen bis 81 GHz.