Forschungsprojekte
SEMECO-B3: Multi-sensorische nicht-invasive Stimmprothetik mittels KI (MUSIK)

im Rahmen der FRL EFRE/JTF Technologieförderung 2021 bis 2027 des Freistaats Sachsen.
Machbarkeitsstudie für das Projekt "Positioning, Navigation and Timing"

Zu sehen ist das Antennensystem an einem CubeSat-Mockup aus einer Machbarkeitsstudie für das Projekt "Positioning, Navigation and Timing", die wir zusammen mit Beyond Gravity (Österreich) und DA Group (Finnland) durchgeführt haben. Ziel war die Entwicklung eines Relaissatelliten im LEO zur Erhöhung der Abdeckung von Signalen Globaler Navigation Satelliten Systeme (GNSS) insbesondere Galileo. Vom Lehrstuhl wurden das Antennensystem für L- und S-Band als auch mehrere Verstärker für L-, S- und UHF-Band entwickelt und gefertigt.
SIRANA

Die Technische Universität Dresden arbeitet im Rahen der EFRE Validierungsförderung an einem innovativen Ansatz, das radarbasierte Sensorik für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie zum Biomonitoring einsetzt. Der Sensor ist in der Lage die Bewegung von Muskeln im Körper (z.B Herz oder Zunge) drahtlos zu erkennen. Das Projekt wird durch die Professur für Hochfrequenztechnik (Prof. Dr.-Ing. Dirk Plettemeier) und die Professur für Sprachtechnologie und Kognitive Systeme (Prof. Dr.-Ing. Peter Birkholz) durchgeführt. Die Kombination der Expertise in Hochfrequenzsystemen, Radarsignalanalyse, Sprachtechnologie und maschinellem Lernen ermöglicht die umfassende Untersuchung der neuartigen Anwendungen. Das innovative Sensorprinzip bietet eine vielversprechende Alternative zur herkömmlichen Steuerungsmethoden wie physischen Tasten, Touchscreens, Gestenerkennung oder Sprachsteuerung. Ein besonderer Vorteil des neuen Sensorsystems ist seine Eignung in Situationen, in denen eine manuelle Steuerung mit den Händen nicht möglich ist. Dank der geplanten Miniaturisierung wird der Sensor zudem einen hohen Tragekomfort bieten.
Inhaber der Professur
NameHerr Prof. Dr.-Ing. Dirk Plettemeier
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Barkausenbau (BAR), D-Flügel, Raum IV 77 Georg-Schumann-Str. 11, 4.OG
01187 Dresden