Dr. rer. nat. Bo Liu
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
| Raum | | BAR I/71 |
| Telefon | | +49 351 463 42628 |
| E-Mail | | bo.liu1@tu-dresden.de |
Werdegang
Bo Liu studierte und promovierte im Bereich Energie- und Materialwissenschaften mit Schwerpunkt auf Batterien, Brennstoffzellen und erneuerbaren Energiesystemen an der TU Dresden (Abschluss 2020).
Von 2013–2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW Dresden) im Bereich neuer Energiematerialien und elektrochemischer Speicher.
Seit 2020 ist er Head of R&D der Enorm Smart Technik (EST) / Marke Apollo und verantwortet F&E-Kooperationen zu KI-gestützten Energie- und Kommunikationssystemen.
Seit Mai 2025 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Informationstheorie und maschinelles Lernen (ITML) der TU Dresden tätig. In dieser Doppelrolle verbindet er akademische Forschung mit industrieller Anwendung an der Schnittstelle von KI, Automatisierung und Energiesystemtechnik.
Forschungsinteressen
- KI-gestützte Energiemanagementsysteme (PV/H₂/Batterie, Edge-KI, Digital Twin)
- Sichere & deterministische Kommunikation für CPS (semantikorientierte Protokolle, 6G-nahe Konzepte)
- Industrial AI & Control (Anomaliedetektion, prädiktive Wartung, adaptive Regelung)
- Datenarchitekturen & MLOps (DAQ, Datenqualität, Schema/Metadaten, Reproduzierbarkeit)
- Brennstoffzellen-Systemtechnik (Modellierung, Diagnose, Lebensdauer- & Effizienzoptimierung)
Publikationen (FIS)
2021
-
Nitrogen and boron doped carbon layer coated multiwall carbon nanotubes as high performance anode materials for lithium ion batteries, 11 März 2021, in: Scientific reports. 11, 1, 5633Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2018
-
On-Chip, Mediator- and Membrane-Less Micro-Glucose Biofuel Cells Based on Layer-by-Layer Reduced Graphene Oxide-Enzyme Hybrids, 2018, in: General Chemistry. 4, 2, 180001Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Ultralong-discharge-time biobattery based on immobilized enzymes in bilayer rolled-up enzymatic nanomembranes, 2018, in: Small. 2018, 7 S., 1704221Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2017
-
Reinforcing Germanium Electrode with Polymer Matrix Decoration for Long Cycle Life Rechargeable Lithium Ion Batteries, 8 Nov. 2017, in: ACS Applied Materials and Interfaces. 9, 44, S. 38556-38566, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2016
-
High-defect hydrophilic carbon cuboids anchored with Co/CoO nanoparticles as highly efficient and ultra-stable lithium-ion battery anodes, 6 Juni 2016, in: Journal of Materials Chemistry. A, Materials for energy and sustainability. 4, 26, S. 10166-10173, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Pd-functionalized MnOx-GeOy nanomembranes as highly efficient cathode materials for Li-O2 batteries, 1 Jan. 2016, in: Nano energy. 19, S. 428-436, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2015
-
High-Performance Li-O2 Batteries with Trilayered Pd/MnOx/Pd Nanomembranes, Sept. 2015, in: Advanced science. 2, 9, 1500113Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Curly MnOx nanomembranes as cathode materials for rechargeable lithium-oxygen battery systems, 14 Juli 2015, in: Journal of power sources. 295, S. 197-202, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
InSitu-Formed, Amorphous, Oxygen-Enabled Germanium Anode with Robust Cycle Life for Reversible Lithium Storage, 13 Mai 2015, in: ChemElectroChem. 2, 5, S. 737-742, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel