04.09.2025
26. September: Workshop "Sektorenübergeifende Planung von Energiesystemen"
Sektorenübergreifende Planung von Energiesystemen – Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung
Termin: Freitag, 26. September 2025
Zeit: 09:30 Uhr – 15:00 Uhr
Die Umgestaltung von Energiesystemen wird auf vielen Ebenen vorangetrieben. Zu
erkennen ist dies bei der kommunalen Wärmeplanung oder bei der Umgestaltung von Nieder- und Mittelspannungsnetzen. Die Ziele bei allen Aktivitäten sind die Erhöhung des regenerativen Versorgungsanteils und die Erhöhung des Vernetzungsanteils zwischen den einzelnen Energieträgeren (Strom/Gas/Wärme). Im Rahmen eines überregionalen Workshops wollen wir mit beteiligten Akteuren unterschiedliche Konzepte und erausforderungen diskutieren und laden Sie herzlich hierzu ein.
Ort: Villa Kraftwerk Mitte Dresden
Kraftwerk Mitte 2
01069 Dresden
Programm
09:30 Uhr | Welcome Reception |
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Prof. Schegner (TU Dresden) Prof. Seifert (TU Dresden) |
10:30 Uhr | Neue Methodik zur Sektorübergreifenden Planung von Zellularen Energiesystemen Dr. Seidel / Hr. Kreutziger / Fr. Grun (TU Dresden |
11:15 Uhr | Hürden bei einem flächigen Wärmepumpeneinsatz in der Wärmeversorgung Hr. Kluge (Saena GmbH) |
11:45 Uhr | Mittagspause |
12:45 Uhr | EnergyMap Berlin - Ein digitales Werkzeug zur gebäudescharfen Wärmeplanung Prof. Nytsch-Geusen (UDK Berlin) |
13:15 Uhr | KI-Methoden für die energetische Zustands-erkennung von Gebäuden Hr. Wetzel (Scanrgy UG, Berlin) |
13:45 Uhr | Planung von Strom- und Gasnetzen unter Berücksichtigung der Kommunalen Wärmeplanung Dr. Dickert, Hr. Körner (SachsenNetze GmbH) |
14:15 Uhr | Podiumsdiskussion Sektorenübergreifende Planung von Energiesystemen Prof. Seifert, Hr. Kluge, Dr. Dickert, Hr. Hendrich, Prof. Nytsch-Geusen |
15:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis zum 17. September 2025 bei Herrn Jan Keller.
E-Mail: Jan.Keller@tu-dresden.de oder
Tel.: 0351 463 35432
Die Teilnahme ist kostenlos.