H2Giga-Projekt "eModule"
H₂Giga ist eines von drei geförderten Wasserstoff-Leitprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und trägt zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie bei. Dabei geht es insgesamt darum, Elektrolyseure in Serienfertigung zu bringen und einen effizienten Betrieb zu ermöglichen. Mit der Modellierung, Automatisierung, Integration und Optimierung von Elektrolyse-Modulen beschäftigt sich das Teilprojekt „eModule“.
Gemeinsam mit den Projektpartnern DLR Institut für Technische Thermodynamik, HSU Hamburg, Semodia, VDMA Power-to-X for Applications, sowie TU Dresden wird das P2O-Lab im Rahmen des Teilprojekts eModule Standard-Integrationsprofile entwickeln, in der verschiedene Betriebs- und Nutzungsszenarien von Elektrolyseuren in einer Referenzanlage abgebildet werden können. Ziel ist es, möglichst genau zu ermitteln, wie sich die einzelnen Elektrolyseurkomponenten sowie der Elektrolyseur als Ganzes unter volatilen Bedingungen auf Netz- und Abnehmerseite verhalten und welchen spezifischen Anforderungen sie unterliegen. Im Dialog mit der Industrie wollen die Projektpartner einen Anforderungskatalog erstellen und es Herstellern von Elektrolyseuren und Komponenten ermöglichen, schon vor Beginn der eigentlichen Serienfertigung von Elektrolyseuren Erfahrungen zu sammeln und die Anlagen an den zukünftigen Anforderungen auszurichten.

Process-to-Order Lab
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).