Psychology
Sorry - this document is available in German only.
Änderungen vorbehalten!
Allgemeines | |
---|---|
Im Anwendungsfachangebot seit |
Wintersemester 2013/2014 |
Kurzbeschreibung |
In diesem Anwendungsfach erwerben die Studenten in systematischer Weise psychologische Kenntnisse. Sie kennen und verstehen die grundlegenden Prinzipien der experimentellen Methodologie und der Kognitiven Ergonomie bei der Entwicklung und Testung von Mensch-Maschine-Schnittstellen. Zentrale Themen beinhalten die menschliche Informationsverarbeitung, Automatisierung, die Computer Metapher in der Gedächtnisforschung, Ingenieurpsychologie, Kognitive Ergonomie, Kognitive Technologien, MABA-MABA-Listen, Modelle des Menschen, Neuroergonomie, die Signalentdeckungstheorie (SDT), Usability, Virtuelle und gemischte Realität. Die Studenten erwerben grundlegende Kenntnisse in verschiedenen anderen Bereichen der Psychologie, unter anderem zu Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsforschung, Personalpsychologie und Sozialpsychologie. |
Exportierende Fakultät/Fachrichtung |
Mathematik und Naturwissenschaften/Psychologie |
Ansprechpartner |
|
Maximale Teilnehmerzahl pro Jahrgang |
Die Gesamtteilnehmerzahl für die Module INF-D-510/INF-D-920 im Diplomstudiengang Informatik und INF-BAS8 in den Master-Studiengängen Informatik und Medieninformatik liegt bei 30. Für eine dynamische Aufteilung der Teilnehmerzahl zwischen den genannten Modulen ist die Fakultät Informatik verantwortlich. |
Modalitäten der Anmeldung zu den Modulprüfungen: |
online an der Fachrichtung Psychologie |
Einschreibung für das Anwendungsfach generell: |
online an der Fakultät Informatik (Die Teilnehmerliste wird dann an die Fachrichtung Psychologie übergeben) |
Einschreibung zu den Lehrveranstaltungen: |
online an der Fachrichtung Psychologie; nur für Seminare notwendig! Für Vorlesungen ist keine Einschreibung erforderlich! |
Modulnachweise: |
Der schriftliche Nachweis des Moduls INF-BAS8 wird je Student an der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Prüfungsamt Fachrichtung Psychologie ausgehändigt. Für die Berechnung der Gesamtnote ist der o. g. Ansprechpartner zuständig. |
Lehrangebot |
Aus dem folgenden Wahlpflichtangebot ist eine Lehrveranstaltung im Umfang von 2 SWS zu wählen:
|
Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte: |
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. drei Klausurarbeiten im Umfang von jeweils 60 Minuten sowie einem Referat als Prüfungsvorleistung. |
Leistungspunkte und Noten: |
Durch das Modul können 12 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. |
Änderungen bzw. Aktualisierungen des o. g. Lehrangebotes werden vor Semesterbeginn auf der Internetseite der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften bekanntgegeben und der Fakultät Informatik mitgeteilt. |