RC3E & RC2F
Reconfigurable Common Cloud Computing Enviroment & Reconfigurable Common Computing Framework
Die Integration dynamisch rekonfigurierbarer FPGAs in Cloud-Architekturen mit von mehreren Anwendern gleichzeitig nutzbaren Devices macht eine optimale Auslastung der Ressourcen in Rechenzentren möglich und so deren Verwaltung flexibler. Die tiefgreifende Virtualisierung der FPGAs trägt nicht nur zur Hintergrundbeschleunigung bei, sondern erhöht auch die Sicherheit von sensiblen Daten in Cloud-Diensten signifikant. Durch die Entkopplung des Betreibers des Rechenzentrums vom eigentlichen Anbieter der Dienste ergeben sich deutlich weniger Angriffsmöglichkeiten als bei herkömmlichen Architekturen mit gängiger Hardware.
Interessenten melden sich bitte bei:

Dipl.-Inf. Oliver Knodel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Büro:
Andreas-Pfitzmann-Bau, 1100 Nöthnitzer Str. 46
01187 Dresden
None