Studieren an der Professur für bildgebende Messverfahren für die Energie- und Verfahrenstechnik
Die Professur bietet Vorlesungen zur Vermittlung von grundlegenden und fortgeschrittenen Kenntnissen zu bildgebenden und prozessdiagnostischen Messverfahren in der Energie- und Verfahrenstechnik an. Praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten können in Praktika sowie Studien- und Diplomarbeiten erworben werden.
![Auf dem Foto sieht man eine weibliche Person, welche sich Notizen aus einem Buch herausschreibt. Um die Person herum liegen weitere Bücherstapel.](https://tu-dresden.de/ressourcen/bilder/vorlagen-bilder/entrepreneur-593378_1920.jpg/@@images/cbd20522-aa7f-4cc1-9615-117348b81c70.jpeg)
Vorlesungen
Folgende Vorlesungen werden angeboten:
Bildgebende Messverfahren
(Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Modul Photonische Messsysteme),
Bildgebende Messverfahren für die Energie- und Verfahrenstechnik
(Fakultät Maschinenwesen, aktuelle Ankündigung),
Prozessmesstechnik und Sensorik
(Fakultät Maschinenwesen, aktuelle Ankündigung),
Mathematische Methoden der Signal- und Bilddatenverarbeitung
(Fakultät Maschinenwesen, aktuelle Ankündigung).
Ein wichtiger Baustein zum Erwerb von praktischen Kenntnissen sind die angebotenen Praktika, Studien- und Diplomarbeiten. Diese können an den Versuchsanlagen und in den Laboren am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf durchgeführt werden.