Prüfungen
ACHTUNG! Die genauen Raum- und Zeitangaben sind unmittelbar vor dem Prüfungstermin aus den nachfolgenden Aufklappfeldern zu entnehmen!
- Bei mehreren Räumen geschieht die Einteilung in die Räume nach den Anfangsbuchstaben der Namen.
Die Einteilung erfolgt nach Beendigung der Einschreibung und ist unbedingt einzuhalten!
Die Einteilung kann sich in Ausnahmefällen noch bis 2 Tage vor der Prüfung ändern.
Deshalb am Tag vor der Prüfung die endgültige Raumeinteilung einsehen und beachten! - Zu jeder Prüfung sind Studentenausweis und Personalausweis (oder Pass) vorzulegen.
- Zugelassene Hilfsmittel:
- ein Buch (kein Lehrbuch) mit ausschließlich mathematischem Inhalt (Taschenbuch / Tafelwerk / Tabellen / Formelsammlung)
- Formelsammlung Technische Mechanik des Institutes für Festkörpermechanik (evtl. handschriftlich um weitere Formeln ergänzt)
- Taschenrechner
- In den Prüfungen dürfen keine mobilen Kommunikationsmittel und keine Reproduktionsgeräte verwendet werden!
- Hinweise zur Anfertigung der Klausur:
- Der Lösungsweg jeder Aufgabe muss deutlich erkennbar und in übersichtlicher Form notiert sein.
- Mit dem Taschenrechner erhaltene Ergebnisse müssen eindeutig als solche gekennzeichnet werden und ersetzen nicht den Rechenweg.
- Fehlende Zwischenschritte können nicht bewertet werden.
- Die ausgegebenen Aufgabenstellungen bzw. eventuelle Fragestellungen sind in jedem Fall abzugeben!
Wann?
05.08.2025 um 08:00 Uhr (Dauer: 60/120 Minuten)
Wie
schriftlich, Präsenz
Wo?
ZEU/255/Z
Wer?
ET/MT/RES: Nr. 18010, 41610, 1160, M1200-G0190, M1301-V0010
VIW: Nr. 12020, M1600-V1106
VNT: Nr. 2210, M1301-V0010
Wann?
31.07.2025 08:00 (Dauer: 180 Minuten)
Wie?
schriftlich, Präsenz
Wo?
ZEU250/Z
Wer?
MW: Nr. 5210, M1301-GM009, Fernst. Mathe: Nr. 65410
Wann?
11.08.2024, 7:30 (Dauer: 180 Minuten)
Wie?
schriftliche Klausur
Wo?
ZEU/LICH/H
Wer?
MT: Nr. 18210, 18220
Wann?
26.07.2024 9:20
Wie
Schriftliche Klausur
Wo?
ZEU/250/Z – MW-SIM
ZEU/146/Z – MW-LB-LB-24 und MW-MB-LRT-36.
Wer?
MB: Nr. 22241, 281210, 76610, 82010, 82020, 111820, M1301-MS004, M1301-ML024
Hilfsmittel
Für die Klausur Multifunktionale Strukturen gelten besondere Regeln: Der Fragenteil erfolgt ohne Hilfsmittel, im Aufgabenteil sind die eigenen Vorlesungs- und Übungsunterlagen (inkl. Lösungen), ein Taschenrechner, mathematisches Formelwerk sowie die Formelsammlung des Instituts einschließlich handschriftlicher Ergänzung zugelassen. Jegliche andere Hilfsmittel insbesondere mobile Kommunikationsmittel (Mobiltelefon, Laptop und ähnliches) sowie Reproduktionsgeräte sind verboten!
Wann?
24.07.2025 um 08:00 Uhr (Dauer: 120 Minuten)
Wo?
ZEU/250/Z
Wer?
Nr. 111810, 76220, 12620, 311210, M1300-GM022AKM, M1300-GM022ET, M1300-GM022KST
** Hilfsmittel
Für die Klausur Stab- und Flächentragwerke gelten besondere Regeln: Der Fragenteil (40 Min) erfolgt ohne Hilfsmittel, im Aufgabenteil (80 Min) sind beliebige Unterlagen zugelassen, dies sind z.B. eigenen Vorlesungs- und Übungsunterlagen (inkl. Lösungen), einschlägige Literatur, mathematische Formelwerke sowie die Formelsammlung des Instituts einschließlich handschriftlicher Ergänzung. Bitte beachten Sie die üblichen Regelungen, die kommunikationsfähige elektronische Geräte ausschließen (dies beinhaltet auch Smartwatches!).
Wann?
23.07.2025 genaue Termine nach Absprache in der Lehrveranstaltung.
Wie?
Mündlich,
Wo?
ZEU/340/
Wer?
MB: Nr. 86210, 113010 (Qis)
M1300-GM022, M1301-MR012, M1318-ML023 (Selma)
Wann?
12.08.2025, 07:30 (Dauer: 150 Minuten)
Wie
Schriftliche Klausur
Wo?
M13/DÜLF/U
Wer?
MT: Nr. 36210; M1200-3H010
Hilfsmittel
Für die Klausur Feldtheorie gelten besondere Regeln: Der Fragenteil (30 Min) erfolgt ohne Hilfsmittel, im Aufgabenteil (150 Min) sind die eigenen Vorlesungs- und Übungsunterlagen (handschriftlich oder gedruckt), ein Taschenrechner, mathematisches Formelwerk sowie die Formelsammlung des Instituts einschließlich handschriftlicher Ergänzung zugelassen. Für den Aufgabenteil wird eigenes Papier benötigt.
Wann?
25.07.2025 8:00 (Dauer: 120 Minuten)
Wie?
Schriftliche Prüfung
Wo?
ZEU/250/Z
Wer?
M1100-CMS65
Hilfsmittel
Für die Klausur Multifield Problems gelten besondere Regeln: Der Fragenteil (50 Min) erfolgt ohne Hilfsmittel, im Aufgabenteil (70 Min) sind die eigenen Vorlesungs- und Übungsunterlagen (inkl. Lösungen), ein Taschenrechner, mathematisches Formelwerk sowie die Formelsammlung des Instituts einschließlich handschriftlicher Ergänzung zugelassen. Jegliche andere Hilfsmittel insbesondere mobile Kommunikationsmittel (Mobiltelefon, Laptop und ähnliches) sowie Reproduktionsgeräte sind verboten!
*) Mündliche Prüfung, weitere Informationen werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
**) für diese Prüfung gelten andere Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltungen der Technischen Mechanik im Grundstudium werden abwechselnd von der Professur für Mechanik Multifunktionaler Strukturen und der Professur für Numerische und Experimentelle Festkörpermechanik angeboten und geprüft.