Studieren an der Professur für Mechanik multifunktionaler Strukturen
Wir stellen Studierenden ein vielfältiges Angebot an Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Zudem haben sie die Gelegenheit, das Erlernte in Abschlussarbeiten, als studentische Hilfskräfte (SHKs) oder in Kooperation mit unseren Forschungspartnern anzuwenden und zu vertiefen. Die Themen sind eng mit unseren laufenden Forschungsprojekten und den gemeinsamen Initiativen mit unseren Partnern aus der Industrie und Forschung verbunden.
Lehrangebot
Die Professur ist präsent u.a. in den Studiengängen Maschinenbau, Verfahrens- und Naturstofftechnik, Werkstoffwissenschaft, Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen, Regenerative Energiesysteme und im Masterstudiengang Textil- und Konfektionstechnik.
Im Grundstudium und Hauptstudium werden vielfältige Lehrveranstaltungen angeboten.
Grundstudium
Technische Mechanik
- Statik
- Statik/Festigkeitslehre (TM1)
- Festigkeitslehre
- Festigkeitslehre I
- Kinetik
Hauptstudium
- Elastische Strukturen / Elastizitätstheorie
- Feldtheorie
- Stab- und Flächentragwerke (passive Strukturen)
- Multifunktionale Strukturen (aktive Strukturen)
- Bruchkriterien und Bruchmechanik
- Schädigungsmechanik
- Gekoppelte Feldprobleme
- Mechanikseminar