Kernreaktorpraktikum
| Modul | Studium generale und Technisches Wahlpflichtfach |
| Dozent | Dr.-Ing. Carsten Lange , Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Daniel Gehre |
| Umfang | 2 DS V / 2 SWS P im WiSe und SoSe |
| Prüfung | Note / Testat |
| Link zum OPAL-Kurs | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/2503311371?35 |
Schwerpunkte der Lehrveranstaltung
- Rolle der Kernenergie im aktuellen Energiemix
- Prinzip der gesteuerten Kettenreaktion im Kernreaktor
- Aufbau eines Kernreaktors, Wirkung seiner Komponenten
- Nullleistungs-, Forschungs- und Kernkraftwerksreaktoren
- Sicherer Betrieb von Kernreaktoren
- Entsorgungskonzepte
- Arten und Eigenschaften radioaktiver Strahlung
- Praktische Grundzüge des Strahlenschutzes
- Start und Steuerung eines Kernreaktors