Kurzprofil
Der Lehrstuhl für Biomaterialien vertritt in Lehre und Forschung die Themengebiete Biomaterialien, Nano- und Biomaterialanalytik und Korrosion. Ein besonderer Schwerpunkt auf dem Gebiet der Lehre ist die Werkstoffwissenschaft als Grundlagenvorlesung. Eine Übersicht mit der Möglichkeit zur Einschreibung finden Sie im Menüpunkt Studium sowie im OPAL-Kursangebot der Professur Biomaterialien.
Die Professur für Biomaterialien
Lehrtätigkeit
Schwerpunkte der Lehrtätigkeit betreffen die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft, Biomaterialien, Biostatistik und Biomechanik sowie die Nanoanalytik, Oberflächen und Korrosion.
Ausführlichere Informationen zur Lehrtätigkeit und zum Studium
Eine Möglichkeit zur Einschreibung in die angebotenen Kurse finden Sie im OPAL-Kursangebot der Professur Biomaterialien.
Forschungsschwerpunkte
Biomimetische Materialien und Biomaterialentwicklung (BMBA)
- Imaging von Biomaterialien und Gewebszellen mittels konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, TIRF-Mikroskopie, Atomkraft- und Rasterelektronenmikroskopie
- Entwicklung und Charakterisierung biomimetisch inspirierter Hybridmaterialien aus organischen und anorganischen Komponenten
Bioresponsive Materialsysteme und bioinspirierte Verbundwerkstoffe
- Erforschung von biomimetischen Materialien für den Hartgewebeersatz
- Beeinflussung der Zellen des Knochens durch materialinhärente Eigenschaften
- Analyse der Biomaterialdegradation zur in vitro - in vivo Translation
Funktionelle Biomaterialien
- Gewebespezifische zwei- und dreidimensionalen artifiziellen extrazellulären Matrizes (aEZM) aus natürlichen Polymermaterialien als definiert einstellbare Mikroumgebungen zur Steuerung zellulären Verhaltens
- aEZM mit definierten Wirkprofilen u.a die Beeinflussung von in vivo vorhandenen Mediatorproteinen (Wachstumsfaktoren, Zytokine) zur aktiven Unterstützung der Regeneration von Knochen- und Hautgewebe, insbesondere für ältere Patienten mit eingeschränkter Heilungskapazität
- Aufklärung der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Glykosaminoglykan (GAG)-Derivaten in ihrer Interaktion mit heilungsrelevanten Mediatorproteinen und deren Rezeptoren
Korrosion und Oberflächen
- Funktionalisierung technischer Werkstoffoberflächen durch Nutzung pyroelektrischer Materialien und biologischer Strukturen
- Bestimmung von Beschichtungseigenschaften und Korrosionsuntersuchungen
Mikro-Computertomographie
- 3D- und 4D-Bildgebung an Biomaterialien, Werkstoffverbunden und am lebenden Organismus
- Erforschung räumlich morphologischer Zusammenhänge über Volumenmodelle und Oberflächenauswertung einschließlich der Finite Element Methode (FEM)
Ausführlichere Informationen zu den Forschungsschwerpunkten
Die Professur hat zwei Standorte, den Berndt-Bau und das Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien.