19.07.2021
Ab in den Urlaub

MIRA-Modell mit Stufenheck und Anhänger mit abgerundetem Bug
Der Trend zum Verreisen in der eigenen mobilen Unterkunft ist durch die CoViD-19-Pandemie noch einmal verstärkt worden. Jedoch sind die voluminösen Aufbauten der Fahrzeuge oft recht widerstandsintensiv. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes und mit der zunehmenden Verbreitung elektrischer Antriebe gewinnen die Fahrwiderstände immer mehr an Bedeutung. Gespanne aus einem Pkw als Zugfahrzeug und einem Wohnanhänger stellen wegen der vielfältigen Kombinationen und Wechselwirkungen ein aerodynamisch besonders anspruchsvolles Feld dar.

MIRA-Modell mit Anhänger in der Messstrecke des NWK
Als Basis für weitere Forschungstätigkeiten in dem Themenfeld erfolgten in Kooperation mit der Professur für Kraftfahrzeugtechnik des Instituts für Automobiltechnik Dresden – IAD - nach einer numerischen Untersuchung erfolgten nun Messungen mit dem MIRA-Modell in zwei Konfigurationen (Limousine und Kombi) sowie einem Anhänger mit zwei verschiedenen Bugkonturen.

Alternative abgeschrägte Anhängerfront und Kombi-Heck mit Druckmesschläuchen