20.03.2025
Juniordoktor - „Wie fliegt man ein Flugzeug?“
Im Rahmen des Dresdner Talente-Entwicklungsprogramms Juniordoktor - Macht euren Doktor! fand am 15. März 2025 die Veranstaltung „Wie fliegt man ein Flugzeug?“ an der Professur für Flugmechanik und Flugregelung statt. Das Programm bietet Schülern verschiedenster Klassenstufen die Möglichkeit, Dresdens Forschungs- und Facheinrichtungen zu erkunden und altersgerecht Neues zu lernen.
An der Professur erhielten 40 interessierte Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren einen Einblick in die spannende Welt der Flugmechanik. In einer Vorlesung von Professor Pfifer wurde erklärt, wie ein Flugzeug fliegt. Auch eine kurze Führung durch das Windkanalgebäude der Technischen Universität Dresden fand statt.
Im zweiten Segment wurde dann experimentell von den angehenden Doktoranden untersucht, wie ein Flugzeug in der Luft gesteuert wird. Dazu bastelten die Teilnehmer zunächst leichte Holz-Papier-Flugzeuge mit vorbereiteten Bausätzen. Im Anschluss wurde mithilfe von Flugversuchen protokolliert, wie verschiedene Konfigurationen der Ruder (Steuerelemente eines Flugzeugs) die Flugrichtung beeinflussen.