Blasstrecke
Die Blasstrecke dient vor allem der Kalibrierung von Messinstrumenten sowie einfachen Versuchen im Rahmen der studentischen Ausbildung. Zur Ausrüstung gehören Sondentraversen für Anstell- und Schiebewinkel sowie linearen Traversierung in zwei Achsen.

Kalibrierung einer pneumatischen Sonde an der Blasstrecke
Technische Daten:
- Düsenaustritt: 200 mm
- Kontraktion: 9:1
- max Geschwindigkeit: 16 / 100 m/s (Axial/Radialgebl.)
Die Blasstrecke ist über ein Rohrleitungssystem an ein Axial- und ein Radialgebläse im Keller angeschlossen, die alternativ betrieben werden können.

Radialgebläse mit 130-kW-Motor
Axialgebläse: 5.6 kW, Saug-/Druckbetrieb über Drehrichtungsumkehr
Radialgebläse: 130kW, Saug-/Druckbetrieb über Schieberstellung