Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. rer. techn. h.c. Horst Berthold
Professor Berthold ist der Gründer des Institutes für Werkzeugmaschinen.
  
geb.    21.03.1913 
gest.   02.07.1985
Wissenschaftlicher Lebenslauf
| 1932 - 1934 | Studium an der TH Dresden | 
| 1934 - 1938 | Werkzeugmaschinen-Konstrukteur bei der Firma VOMAG Plauen/Vogtland | 
| 1938 - 1940 | Fortsetzung des Studiums an der TH Dresden, Abschluß als Diplomingenieur | 
| 1939 - 1945 | Konstrukteur, Technischer Leiter in der Firma Apparatebau Dresden | 
| 1945 - 1946 | Konstrukteur in der Firma SKTB Werkzeugmaschinen Plauen/Vogtland | 
| 1946 - 1950 | Betriebsingenieur in der VVB Fahrzeugbau im Land Sachsen, Dozent für Werkzeugmaschinen / Fertigungstechnik an Technischen Lehranstalten in Dresden | 
| 1950 - 1952 | Lehrbeauftragter für Werkzeugmaschinen und Oberassistent am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften und Normung der TH Dresden | 
| 01.08.1952 | Beauftragung zur Wahrnehmung einer Professur mit Lehrauftrag: Werkzeugmaschinen und Hydrostatik | 
| 27.08.1953 | Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschinenwesen der TH Dresden | 
| 01.01.1954 | Direktor (kommissarisch) des neu gegründeten Institutes für Werkzeugmaschinen der TH Dresden | 
| 30.10.1957 | Habilitation an der Fakultät Maschinenwesen der TH Dresden | 
| 01.03.1958 | Berufung zum Professor mit Lehrstuhl und zum Direktor des Institutes für Werkzeugmaschinen der TH Dresden | 
| 01.08.1956 | Aufbau und kommissarische Leitung des Institutes für Werkzeugmaschinen der Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt (heute TU Chemnitz) | 
| 1962 - 1963 | Stellvertreter des Rektors der TU Dresden und Prodekan der Fakultät Maschinenwesen | 
| 1963 - 1966 | Dekan der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden | 
| 1966 - 1967 | Prodekan der Fakultät Maschinenwesen | 
| 1968 - 1971 | Direktor der Sektion Fertigungstechnik und WZM der TU Dresden | 
| 1968 - 1978 | Leiter des Wissenschaftsbereiches Fertigungsmittel | 
| 27.09.1969 | Ehrenpromotion an der TH Wroclaw (Polen) zum Dr.rer.techn.hc. | 
