Holtzhausen, Stefan
© TU Dresden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Stefan Holtzhausen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Virtuelle Produktentwicklung
Professur für Virtuelle Produktentwicklung
Besucheradresse:
Zeuner-Bau, 219C George-Bähr-Straße 3c
01069 Dresden
None
Stefan Holtzhausen studierte von 2001 bis 2007 Maschinenbau an der TU Dresden mit der Vertiefung Leichtbau und Kunststofftechnik. Dort beschäftigte er sich als Studentische Hilfskraft vorwiegend mit der akustischen Charakterisierung von Mehrschichtverbundwerkstoffen. Als Praktikant der Firma Schunk Kohlenstoff GmbH, Abteilung „Composites" war er für die Auslegung, Berechnung und Prototypfertigung von Großlüfterschaufeln aus Kohlenstofffaserverbunden mitverantwortlich.
Seit Abschluss seines Studiums ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl tätig. Seine anfänglichen Arbeitsschwerpunkte lagen im Bereich Reverse Engineering mit dem 3D-Digitalisieren, sowie der Entwicklung automatisierter Auswertungsstrategien für Scan-Daten. Des Weiteren war er für den Bereich der industriellen Bildverarbeitung und der Entwicklung von Algorithmen zur Auswertung von Computertomographiedaten verantwortlich.
Er promovierte 2015 zum Thema "Erfassungsplanung nach dem Optimierungsprinzip am Beispiel des Streifenprojektionsverfahrens".
Aktuell leitet er die Arbeitsgruppe Advanced Geometric Modeling and Analysis und fokussiert sich auf das Computational Design. Sein Hauptforschungsgebiet umfasst die Entwicklung innovativer Algorithmen zur Synthese komplexer funktionsoptimierter Bauteile. Dabei verbindet er geometrische Modellierung mit computergestützten Optimierungsverfahren, um Bauteile zu entwickeln, die sowohl strukturelle als auch funktionale Anforderungen erfüllen. Seine Arbeit trägt zur Weiterentwicklung digitaler Fertigungstechnologien und zur Realisierung neuartiger, leistungsoptimierter Bauteilgeometrien bei.