Übersicht des Lehrangebots der Professur für Virtuelle Produktentwicklung
In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Anwendungsmöglichkeiten und -bedingungen durch das Lösen von Übungsaufgaben erarbeitet. CAE-Anwendung vermittelt Kenntnisse zur Nutzung der FEM-Berechnung für maschinenbauliche Fragestellungen unter dem Gesichtspunkt der Anwendung von entsprechenden Programmen.
Dozent und Ansprechpartner |
|
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls Simulationsverfahren in der Antriebstechnik (MW-MB-AKM-13). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt. |
(Stand 08/2021)
Die Lehrveranstaltung erweitert vorhandene Fähigkeiten in der Bauteilentwicklung und CAD-Modellierung. In den Vorlesungen werden konstruktive und fertigungstechnische Aspekte von Spritzguss- und Blechteilen erörtert. In den Übungen geht es um die vorteilhafte CAD-Modellierung dieser Teile. Im Zentrum stehen hybride Modelle aus Oberflächen- und Volumenfeatures, wie sie bei der Konstruktion von Spritzgussformen oder Blechteilen typisch sind.
Dozent und Ansprechpartner |
|
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Option des Moduls Virtuelle Methoden und Werkzeuge (MW-MB-AKM-18, MW-MB-SIM-10). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt. |
(Stand 08/2021)
Die Lehrveranstaltung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Nutzung von wichtigen Systemen und Hilfsmitteln der Informatik für Maschinenbauer. Dazu zählen neben einer allgemeinen Einführung in die Problematik, die Arbeit mit 3D-CAD sowie weiteren Applikationen und eine Einführung in die Programmierung.
Dozentin |
|
Ansprechpartner |
|
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil der Module Informatik (MW-MB-05, MW-VNT-06, MW-WW-11) und Computeranwendung im Maschinenwesen (MB-MaTK2). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Wintersemester statt. |
(Stand 08/2021)
Die Lehrveranstaltung vermittelt grundlegende Konzepte zur Entwicklung von Produkten in interdisziplinären Teams. Dazu werden bekannte Methoden aus der Mechanikentwicklung um disziplinübergreifende und disziplinspezifische Vorgehensweisen erweitert (Elektrik, Software, Projektmanagement). Die erlernten Methoden werden an einem konkreten Entwicklungsbeispiel (Quadrocopter) angewandt. Die Entwicklung erfolgt von den ersten Designkonzepten über die Detailkonstruktion bis zur Fertigung und dem Test eines ersten Prototyps.
Dozentin |
|
Ansprechpartner |
Dr.-Ing. Bernhard Saske und Dipl.-Ing. Sebastian Schwoch |
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls System Engineering (MW-MB-AKM-29). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Wintersemester statt. |
(Stand 08/2021)
Die Lehrveranstaltung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Bedienung und Anwendung eines 3D-CAD-Systems.
Dozent und Ansprechpartner |
|
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung entspricht folgenden Fachbezeichnungen und Modulnummern: |
Konstruktion und Fertigungstechnik (MT-131201, RES-G20) |
|
CAD (BHYWI-74) | |
3D-Modellierung (MA-WW-ING-1101a, D-WW-ING-1101a) | |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt. |
(Stand 08/2021)
Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen zur technischen Darstellung, zum Freihandzeichnen, zu technischen Zeichnungen von Einzelteilen und Baugruppen, sowie Kenntnisse zu ausgewählten Normteilen und deren Verwendung. Die Vorlesungsinhalte werden in den Übungen vertieft, in denen unter anderem technische Zeichnungen mit ansteigender Komplexität angefertigt werden. Die selbstständige Konstruktion einer Maschinenbaugruppe und der dazugehörigen Zeichnungen erfolgt semesterbegleitend in einer freiwilligen Belegarbeit.
Dozentin | Prof. Dr.-Ing. Kristin Paetzold-Byhain |
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin | |
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen | Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls Konstruktionslehre (MW-MB-04, MW-VNT-07, MW-WW-10, MA-WW-ING-1104a, D-WW-ING-1104a, EW-SEBS-MMT-Kon). |
Lehrmaterial |
Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus | Die Lehrveranstaltung findet im Wintersemester statt. |
(Stand 08/2021)
In der Lehrveranstaltung werden Grundsätze und Regeln zur kraft- und fertigungsgerechten Gestaltung von Maschinenbauteilen vermittelt. Dazu werden neben traditionellen Fertigungsverfahren (Metallguss und spanende Fertigung) auch moderne Verfahren wie die additive Fertigung betrachtet. Das Thema Toleranzmanagement wird aufbauend auf dem ersten Semester vertieft und erweitert. In den Übungen werden die Funktionsweisen komplexer Baugruppen diskutiert, fertigungsgerechte Konstruktionsrichtlinien angewandt, Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen erstellt und Berechnungen von Maßtoleranzen vorgenommen. Innerhalb einer Belegarbeit kann die konstruktive Entwicklung einer komplexen Maschinenbaugruppe durchgeführt werden.
Dozentin |
|
Ansprechpartner/Ansprechpartnerin |
|
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls Konstruktionslehre (MW-MB-04, MW-VNT-07, MW-WW-10, MA-WW-ING-1104a, D-WW-ING-1104a, EW-SEBS-MMT-Kon). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt. |
(Stand 08/2021)
Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen der Konstruktionstheorie und Konstruktionsmethodik. Speziell werden Fertigkeiten entwickelt, die es erlauben, Entwicklungsaufgaben mit hohem Innovationsgehalt effektiv zu bearbeiten und zu sichern.
Dozentin |
|
Ansprechpartner |
|
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil der Module Grundlagen der Konstruktion und dynamischen Bemessung von Maschinen (MW-MB-AKM-01, MW-MB-KST-28, MW-MB-VTMB-01), Maschinendynamik und Konstruktiver Entwicklungsprozess (MW-MB-SIM-02), Konstruktiver Entwicklungsprozess (MA-WW-ING-1105a, D-WW-ING-1105a), Maschinenkonstruktion Grundlagen (MT-M03-G). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Wintersemester statt. |
(Stand 08/2021)
Die Lehrveranstaltung vermittelt Strategien und Konzepte des Produktdatenmanagements (PDM) zur Beherrschung von Produkt- und Prozesskomplexität für den maschinenbaulichen Anwendungsbereich. Es werden Modelle und Methoden zur Organisation und Verwaltung von Produktdaten (Artikel, Dokumente, Produktstrukturen) sowie zum Management von Engineering‑Prozessen (z.B. Freigabe- und Änderungsprozesse) vorgestellt. In der Lehrveranstaltung wird anhand konkreter Beispiele gezeigt, welche Vorgehensweise für die Einführung von PDM im Unternehmen erfolgversprechend ist und wie bezüglich der Erstellung von Produkt‑ und Prozessmodellen vorgegangen werden kann. Des Weiteren werden die für die effiziente Arbeit mit PDM‑Systemen wichtige CAD‑Integration und das Collaborative Engineering besprochen. In der Übung wird der praktische Umgang mit dem PDM-System Aras Innovator vermittelt. Die Studierenden werden befähigt, prozessorientiert zu denken und sich mit den wichtigsten Methoden zum Produktdaten- und –prozessmanagement im gesamten Produktlebenszyklus auseinanderzusetzen.
Dozentin |
|
Ansprechpartner |
|
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil der Module Produktmodellierung (MW-MB-AKM-16), Produktmodellierung und Konstruktion mit CAD-Systemen (MW-MB-SIM-25) , 3D-Modellierung/Produktdatenmanagement (MA-WW-ING-1101a, D-WW-ING-1101a), Maschinenkonstruktion Vertiefung (MT-M03-V). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt. |
(Stand 05/2022)
In der Lehrveranstaltung werden Methoden und Werkzeuge im Rahmen der Prozesskette Reverse Engineering vorgestellt. Ausgehend von einem physischen Objekt, welches mithilfe unterschiedlicher Techniken (wie z. B. optische, volumentomographische oder taktile Werkzeuge) digitalisiert, aufbereitet und anschließend in ein CAD-Modell zur weiteren Nutzung in der CAD/CAM-Umgebung überführt wird, werden Vorgehensweisen und zu nutzende Techniken vorgestellt. Im Rahmen einer Übung wird die Prozesskette an Beispielen aus dem industriellen Umfeld softwareseitig (Polyworks) vertieft. Unterlegt wird diese Veranstaltungsreihe durch zahlreiche Anwendungsbeispiele aus Kunst und Kultur, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie dem medizinischen Bereich.
Dozent und Ansprechpartner |
Dr.-Ing. Stefan Holtzhausen |
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls Virtuelle Methoden und Werkzeuge (MW-MB-AKM-18, MW-MB-SIM-10). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt. |
(Stand 08/2021)
In der Lehrveranstaltung werden ausgewählte Methoden und Werkzeuge für die automatisierte Synthese und Analyse von CAD-Modellen behandelt. Ausgangspunkt ist die CAD-Software SolidWorks. Für diese werden mit Hilfe der API Programme zur automatisierten Erzeugung von Geometrie und Analyse vorhandener Baugruppen entwickelt. Weiterhin werden die Schnittstelle zu anderen Softwareprodukten (Excel, MathCad) behandelt.
Dozent und Ansprechpartner |
|
Schwerpunkte |
|
Weitere Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls Produktmodellierung (MW-MB-AKM-16), Produktmodellierung und Konstruktion mit CAD-Systemen (MW-MB-SIM-25), Maschinenkonstruktion Vertiefung (MT-M03-V). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt. |
(Stand 05/2022)
Digitale Modelle werden zunehmend in der Produktentwicklung und -nutzung eingesetzt. Das aus dem konstruktiven Entwurf entstandene 3D-CAD-Modell bildet die Grundlage für Anwendung, Fertigung, Montage, Dokumentation, Marketing, Schulung, Prüfung und unterstützt den Betrieb von technischen Produkten. Die Visualisierung ist dabei eine zentrale Aufgabe.
Die Vorlesung führt in Modell- und Datenstrukturen ein und geht insbesondere auf Szenegraphen ein. Weiterhin werden ausgewählte Prozessketten mit den notwendigen Schnittstellen und Datentransformationen besprochen.
Die Übungen finden im CAD-Labor statt. Es werden Visualisierungen aus SolidWorks Modellen mit dem EON-Studio System erstellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Modelltransformation, Bewegung und Interaktion sowie dem Einsatz von Texturen.
Dozent und Kontaktperson |
|
Schwerpunkte |
|
Weiter Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil der Module Methodische Produktentwicklung und Werkzeuge (MW-MB-AKM-37, MW-MB-KST-32) und Digital MockUp in der Produktentwicklung (MA-WW-ING-1107b,D-WW-ING-1107b). |
Lehrmaterial | Lehrmaterialien und Informationen zu Terminen und zur Prüfung werden über die zentrale Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen bereitgestellt. |
Turnus |
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester statt. |
(Stand 05/2022)
Fragen bezüglich Lehrveranstaltungen können an die Lehr- und Studienkoordinatorin Frau Heike Wieghardt gerichtet werden. Ihre Sprechzeiten sind der nachfolgenden Kontaktbox zu entnehmen.
Lehr- und Studienkoordinatorin
NameFrau Dipl.-Ing. Heike Wieghardt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Virtuelle Produktentwicklung
Professur für Virtuelle Produktentwicklung
Besucheradresse:
Zeuner-Bau, 219D George-Bähr-Straße 3c
01069 Dresden
Deutschland
Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 14:30 - 16:00
- Donnerstag:
- 09:30 - 11:00
Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich.