Mar 01, 2024
FurForS

Formteil in Messvorrichtung zur Verformungsmessung
Softwaregestützte Bewertung der Formstabilität von Furnierlagenholzwerkstoffen – Teilvorhaben: Prüfmethodenentwicklung und Kennwertermittlung
Laufzeit |
03/2024 – 08/2026 |
Finanzierung | BMEL | FNR |
Förderkennzeichen | 2222HV035B |
Kontakt | |
Schlagworte | Lagenholzformteil, Formstabilität, Verformungsprognose |
Ziel
Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die Prognose von Form- und Lageabweichungen bei Furnierlagenholzprodukten zu verbessern. Dabei soll einerseits die Vorhersage von Form- und Eigenspannungsänderungen während des Herstellungsprozesses von Lagenholzprodukten ermöglicht werden. Andererseits sollen auch Formänderungen, die durch wechselnde klimatische Bedingungen während der Nutzung dieser Produkte entstehen, rechnerisch abgebildet werden.
Im Rahmen virtueller und experimenteller Untersuchungen werden verschiedene Konfigurationen des Lagenaufbaus – wie die Faserausrichtung der Einzellagen im Verbund, die Anzahl und Stärke der Furnierlagen – sowie Formabweichungen der Formteile unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen analysiert und verglichen. Die zu entwickelnden numerischen Berechnungsmodelle müssen dabei verschiedene Beanspruchungen berücksichtigen. Sie sollen sowohl die Diffusionsvorgänge im Furnier und im Formteil abbilden als auch die Strukturmechanik des anisotropen Materials beschreiben.
Um diese Ziele zu erreichen, werden transiente, gekoppelte Berechnungsmodelle entwickelt. Parameterstudien mit diesen komplexen Modellen dienen anschließend dazu, die Haupteinflussparameter für die Formstabilität zu identifizieren.
Partner
Förderhinweis

