Jul 01, 2023
HolzFaserGitarre

Gitarrenbauteile Boden und Zarge aus Thermoholz mit textiler Verstärkung
SubMusic - Naturfaserverstärkte Gitarrenbauteile aus thermisch modifizierten einheimischen Hölzern
Laufzeit |
07/2023 - 09/2025 |
Finanzierung | BMWK | ZIM |
Förderkennzeichen | 16KN074339 |
Kontakt |
Dr.-Ing. Robert Krüger |
Schlagworte | Thermoholz, Gitarre, textile Naturfaser, biobasierte Matrix |
Ziel
Ziel des anwendungsorientierten Kooperationsprojektes ist die Entwicklung einer Lösung zur mechanischen Stabilisierung thermisch modifizierter Gitarrenbauteile wie Boden und Zarge unter Beachtung nachfolgender Kriterien:
- Verringerung der Rissanfälligkeit gegenüber thermisch modifiziertem Holz,
- Erhöhung der Dimensionsstabilität (Verhalten gegenüber Feuchteeinfluss) im Vergleich zu nativen Holzarten,
- Erhöhung des akustischen Wirkungsgrades sowie
- Verringerung des Werkzeugverschleißes bei der Bearbeitung der neu entwickelten Gitarrenbauteile gegenüber Tropenhölzer.
Zur Lösung dieser Problemstellung sollen die thermisch modifizierten Gitarrenbauteile (Boden und Zarge) mit Hilfe von textilen Naturfasern (Flachs- bzw. Hanffasern als Gewebe, Gelege oder Vlies) und einer biobasierten Matrix so verstärkt werden, dass die Riss- und Bruchanfälligkeit der Bauteile in der Produktion und im späteren Gebrauch der Instrumente deutlich reduziert wird.
Partner
Förderhinweis
