Dr.-Ing. Martin Anders
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Christian Hüller
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Dr.-Ing. Martin Anders
Leiter AG Materialflusstechnik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Georg-Schumann-Bau (SCH) Münchner Platz 3
01187 Dresden
None
Werdegang
| 2001 | Abitur | 
| 2001 - 2002 | Wehrdienst | 
| 2002 - 2009 | Direktstudium an der Technischen Universität Dresden im Studiengang Maschinenbau; Studienrichtung: Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau; Vertiefungsrichtungen: Fördertechnik Baumaschinen und Logistik, Entwicklung von Antrieben  | 
| 2006 - 2007 | Industriepraktikum bei Kirow Leipzig KE Kranbau Eberswalde AG; Entwicklung Fahrwerkantrieb der Laufkatze eines Feeder Servers | 
| 2008 | Schweißfachingenieurausbildung | 
| 2008 - 2009 | Diplomarbeit am Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme; Gestaltung mehrrilliger Magnettreibscheiben | 
| seit 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Logistik und Arbeitssysteme | 
Arbeitsgebiete
- Drahtseiltestung/-forschung
 - Fördertechnik
 - Statische Magnetfeldanalyse und Kraftberechnung mit FEM
 - Gestaltung von Magnettreibscheiben
 
Gremien
- Technische Kommission der Drahtseilvereinigung e. V.
 - VDI-Richtlinienausschuss GPL FB3 FA304 Krane
 - Mitglied der O.I.P.E.E.C. (International Organization for the Study of Ropes)
 - DIN-Normenausschuss Maschinenbau NA 060-22-10-23 “Auswahl von Seilen”
 - Leiter Sektion Tragkonstruktionen im Verein für Technische Sicherheit und Umweltschutz - TSU e. V.
 
Veröffentlichungen
2024
- 
                                    Improving lifitime estimation for wire ropes with the Leipzig method, 9 April 2024, Proceedings of the OIPEEC Conference 2024. S. 195-209Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Some aspects of modelling the coupled thermo-elasto-plastic behavior of a coating-rope-pulley system for bending fatigue analysis, 2024, S. 169-185Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 
2022
- 
                                    New German Guidline VDI 5020 for rope drive design, 27 Sept. 2022, Proceedings of OIPEEC Conference 2022 and 7th International Stuttgart Ropedays. S. 303-316Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 
2021
- 
                                    Lebensdauer laufender Drahtseile - Einflüsse aus Festigkeit und Verdichtung, 2021, in: Werkstoffe in der Fertigung : die Fertigungswelt von morgen. 2021, 01, S. 27-30Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Übersichtsartikel (Review)
 
2018
- 
                                    Betriebsdauer und Sicherheit der Seiltriebe - Einfluss auf die Seiltriebauslegung, 2018Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 - 
                                    Betriebs- und Lebensdaueruntersuchungen laufender Drahtseile mit unterschiedlicher Festigkeit und Verdichtung, 2018Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 
2017
- 
                                    Friction in rope drives – measurements and future requirements, 2017Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 - 
                                    Koepe-Seilkonservierungsmittel in der Kälte – Elastizität und Reibwert, 2017Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 
2014
- 
                                    Rechnergestützter Analyse von mehrfach eingescherten Seiltrieben, 2014, S. 113-123, 11 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 
2013
- 
                                    Energy and weight reduction in hoisting systems with magnetic traction sheaves, 2013, in: Logistics journal : LJ ; Referierte VeröffentlichungenElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
 - 
                                    Innovationspotential im Aufzugbau durch Magnettreibscheiben, 2013Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 - 
                                    Magnettreibscheiben für die Schachtförderung – Möglichkeiten und voraussichtliche Effekte, 2013Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 
2012
- 
                                    Messungen der Beanspruchungen in Tagebaugeräten im Einsatz, 2012Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 - 
                                    Prüfstand für innovative Seilwinden, 2012, Innovative Funktionseigenschaften für Zugmittel durch Technotextilien: 5. Fachkolloquium Innozug, 07. und 08. Mai 2012 in Chemnitz. Meynerts, P. (Hrsg.).S. 35-41, 7 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Versuchsstand für innovative Seilwinden mit Magnettreibschreiben, 2012, S. 221-227, 7 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 
2010
- 
                                    Multiple-Grooved Magnetic Traction Sheaves, 2010, Progress in Material Handling Research: 2010: 11th IMHRC Proceedings (Milwaukee, Wisconsin. USA – 2010). S. 391-404Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Seil- und Tragmittelforschung - Status quo und zukünftige Anforderungen, 2010, S. 23-30, 8 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
 
2009
- 
                                    Entwicklung optimierter mehrrilliger Magnettreibscheiben für Aufzüge, 2009, 5. Fachkolloquium der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL): Technische Universität Ilmenau 1. - 2. Oktober 2009. Scheid, W. (Hrsg.).S. 59-72, 14 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
 - 
                                    Entwicklung optimierter mehrrilliger Treibscheiben für Aufzüge, 2009, S. 59-72, 14 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper