Inhaber der Professur
© Tobias Ritz
Professor für Technische Logistik
NameHerr Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Georg-Schumann-Bau (SCH), Raum A 313 Münchner Platz 3
01187 Dresden
None
Werdegang
| 1987 - 1994 | Studium des Maschinenbaus an der Universität Dortmund mit der Vertiefungsrichtung Maschinentechnik |
| 1991 - 1992 | Studium des Industrial and Systems Engineering am Georgia Institute of Technology, Atlanta, Georgia, USA. |
| 1994 - 2000 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund |
| 2000 | Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund |
| 2001 - 2004 | Oberingenieur am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund |
| 2004 - 2008 | Abteilungsleiter "Maschinen und Anlagen" am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund |
| 2007 | Habilitation für das Fach Materialflusssysteme |
| seit 2008 | Professor für Technische Logistik an der TU Dresden |
Arbeitsgebiete
- Entwicklung von innerbetrieblichen Materialflusssystemen und Logistikkonzepten
- Entwicklung und Optimierung technischer Gewerke für die innerbetriebliche Materialfluss- und Handhabungstechnik, Schwerpunkt Sortier- und Verteiltechnik
- Energieeffiziente Materialflusssysteme
Herausgeber- und Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Fachzeitschriften
- Editor-in-Chief des Journals Logistics Research, Springer, Bereich Technical Logistics and Logistics Engineering
- Editor-in-Chief des Journals Forschung im Ingenieurwesen, Springer
- Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift „Hebezeuge und Fördermittel“
- Mitglied des Editorial Advisory Board des International Journal of Logistics – Research and Applications:
- Gutachtertätigkeit für das Logistics Journal der WGTL
Aktiven Rollen in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Forschungsförderungsgesellschaften
- Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL)
- Vorsitzender des Fachausschusses FA 301: Logistiksysteme und -management der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik GPL (seit 4/2015), zudem: Mitglied im Fachbeirat 3 der GPL
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesvereinigung Logistik (BVL) (seit 2014)
- Kurator des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, Dortmund (seit 2016)
- Mitglied des Independent German Certification Board (IGCB) der European Logistics Association (ELA) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL)
- Fachgutachter der DFG
- Dresdner Logistik-Innovationsverbund (DLIV): Gründungsmitglied und Sprecher des Vorstands
- Mitglied des Beirats der VDI Wissensforum GmbH
Veröffentlichungen
2025
-
An ontology-based retrieval augmented generation procedure for a voice-controlled maintenance assistant, 3 April 2025, in: Computers in Industry. 169 (2025), 12 S., 104289Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Grüne Fabrikplanung: Ein praxisorientierter Lösungsansatz zur Identifikation von Effizienzpotenzialen, 20 Feb. 2025, in: Zeitschrift fuer Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF. 120, 1-2, S. 4-9, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Store-by-Voice: A voice-controlled putaway and stocktaking system, 2025, 17th IMHRC Proceedings (Trondheim, Norway-2025). 7 S., 35Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2024
-
Ermittlung der Flottengröße für Systeme Autonomer Mobiler Roboter (AMR), 6 Sept. 2024, Tagungsband Kurzbeiträge ASIM SST 2024: 27. Symposium Simulationstechnik. Rose, O. & Uhlig, T. (Hrsg.). München: ARGESIM Verlag, S. 49-52, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
A Semantic Digital Twin for the Dynamic Scheduling of Industry 4.0-based Production of Precast Concrete Elements, 13 Juli 2024, in: Advanced engineering informatics. 62 (2024), 23 S., 102677Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Machine Learning driven Optimization of Overhead Hoist Transport System Control in Semiconductor Industry, 16 April 2024, 22nd European Advanced Process Control and Manufacturing Conference (apc|m). S. 1-7, 7 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Improving lifitime estimation for wire ropes with the Leipzig method, 9 April 2024, Proceedings of the OIPEEC Conference 2024. S. 195-209Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Speech-To-Jobshop: An Ontology-Driven Digital Assistant For Simulation Modeling, 9 April 2024, Proceedings 38th ECMS International Conference on Modelling and SimulationElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Data-driven Failure Management: An Ontology-based Speech Recognition App for Failure Capturing in Manufacturing Processes, 2024, Technologies for Digital Transformation: Moving Towards the Future of Organisations. Braccini, A. M., Pallud, J. & Pennarola, F. (Hrsg.). Cham: Springer Nature, Band 64. S. 257–272, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Entwicklung einer Bewertungsmethode für Simulationsergebnisse im Kontext industrieller Symbiose: Ein Zielsystem zur Steigerung von Ressourceneffizienz und Resilienz, 2024, Tagungsband Kurzbeiträge ASIM SST 2024: 27. Symposium Simulationstechnik. Rose, O. & Uhlig, T. (Hrsg.). München: ARGESIM Verlag, S. 9-12Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband