29.09.2025
Chitinwissenschaft und ihrer Anwendungen- Auszeichnung an das ITM und dessen geschätzten Projektpartner
Die Conference of the Polish Chitin Society, die vom 24. bis 26. September 2025 in Łódź (Polen) stattfand, bot erneut eine herausragende Plattform für den wissenschaftlichen Austausch, die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse sowie die Diskussion zukünftiger Entwicklungen auf dem Gebiet der Chitinwissenschaft und ihrer Anwendungen.
Das Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) war in diesem Jahr mit zwei wissenschaftlichen Beiträgen vertreten. Sabrina Scheele präsentierte einen Vortrag zum Thema „Chitin- und Chitosan-Filamentgarne aus verschiedenen natürlichen Quellen für medizinische und technische Anwendungen“. Darüber hinaus stellten Irina Kuznik gemeinsam mit unseren geschätzten Projektpartnern Katja Heppe und Anke Wunder von der Biolog Heppe GmbH den Beitrag „insectmatter – Insektenbasiertes Chitin für die regionale Bioökonomie“ vor.
Der letztgenannte Vortrag fand sowohl bei der Fachjury als auch beim Publikum große Anerkennung und wurde mit dem Recognition Award for the Best Short Talk ausgezeichnet.
Katja Heppe (Biolog Heppe GmbH) und Irina Kuznik (ITM)
Das ITM dankt den Organisatoren der Konferenz sowie der wissenschaftlichen Gemeinschaft für den inspirierenden Austausch, die wertvollen Anregungen und die zahlreichen Impulse für die zukünftige Forschungsarbeit. Die Teilnahme an dieser international renommierten Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen zu diskutieren und bestehende Kooperationen zu vertiefen.