16.03.2022
Der MDR drehte für "Einfach genial" an der TU Dresden - Im Blickpunkt stand die interdisziplinäre Entwicklung eines biomimetischen Trommelfellimplantates
In der Sendung des MDR "Einfach genial" wurde den Zuschauer:innen am 15. März 2022 die Entwicklung eines biomimetischen Trommelfellimplantats sehr anschaulich vorgestellt.
Hierfür besuchte ein Fernsehteam das interdisziplinär aufgestellte Forscherteam von der TU Dresden, bestehend aus Dr.-Ing. Dilbar Aibibu und Dipl.-Ing. Lukas Benecke vom Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden sowie Prof. Dr. med. Marcus Neudert und Dr.-Ing. Zhaoyu Chen von der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, in Dresden.
![Trommelfellimplantat](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/itm/ressourcen/bilder/news/auszeichnungen/otto-von-guericke-preis-2021/Trommelfellimplantat_-c-ITM.jpg/@@images/8a3208cf-ab7d-4087-b797-3cac7a240458.jpeg)
Biomimetisches Trommelfellimplantat mit orientierten Faserbereichen in einem Mittelohrmodell
Der Beitrag wurde am 15. März 2022 ausgestrahlt und ist in der MDR-Mediathek unter folgendem Link bis 15. März 2027 abrufbar:
![Foto mit den Forscherteam der TU Dresden](https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/itm/ressourcen/bilder/news/auszeichnungen/otto-von-guericke-preis-2021/copy_of_team_MyringoSeal_OvG_-c-Aif.png/@@images/52b86651-227f-4cec-8e60-8e9b27e69358.png)
Forscherteam der TU Dresden: Dipl.-Ing. Lukas Benecke, Dr.-Ing. Dilbar Aibibu, Prof. Dr. med. Marcus Neudert und Dr.-Ing. Zhaoyu Chen (v.l.n.r)
Das Forscherteam ist eines der Finalisten, die es mit ihrer Entwicklung in die Endrunde des Otto von Guericke-Preises 2021 der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) geschafft haben. Weitere Infos hierzu lesen Sie unter diesem Link.