Wahlfach: Akupunktur
Im Wahlfach "Akupunktur" werden theoretische und praktische Grundlagen der Akupunktur, basierend auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und ihrer Integration in die westliche Medizin vermittelt. Sie erhalten eine Einführung in die Konzepte der Akupunktur, erlernen spezifische Punktlokalisationen, Stichtechniken und führen selbst praktische Anwendungen unter Aufsicht durch. Neben der direkten praktischen Erfahrung wird auch der wissenschaftliche Hintergund zur Akupunktur erläutert, inklusive aktueller Evidenz und klinischer Relevanz.
Das Wahlfach ergänzt das medizinische Currluculum um naturheilkundliche und TCM- Konzepte. Es vermittelt eine wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Einführung in die Akupunktur. Sie erwerben Fertigkeiten, die sie direkt in der späteren klinischen Tätigkeit anwenden können. Im Rahmen des Wahlfaches verfassen Sie eine wissenschaftliche Ausarbeitung, die als Publikation in der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur (DZA) eingericht werden kann.
Durchgeführt wird das Wahlfach von Christoph Lohmann, Facharzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Akupunktur / Meister der Akupunktur / Meister der Ost-Asiatischen Medizin.
Inhalte und Qualifikationsziele des Wahlfachs:
- Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin inkl. Akupunktur, QiGong, TuiNa, Kampo und chinesische Diätetik
- grundlegende TCM-Konzepte verstehen und in den medizinischen Kontext einordnen können
- kritische wissenschaftliche Betrachtung der Akupunktur durchführen können
- Akupunkturpunkte sicher identifiieren und Kontraindikationen der Akupunktur in der klinischen Praxis bewerten können
- erste praktische Erfahrung mit Akupunktur sammeln durch Behandlung von Mitstudierenden unter Aufsicht
Anmeldung ab September 2025 möglich!