Datenschutzgrundverordnung
Stand: 17.04.2019
Informationen gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir informieren Sie nachstehend gemäß Art. 13 und 14 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Prof. Dr.-Ing. habil. Deng/Auckland Hans Müller-Steinhagen
Rektor
Technische Universität Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Fetscherstr. 74
01307 Dresden
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Technische Universität Dresden
Datenschutzbeauftragter
Matthias Herber
01062 Dresden
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74
z. Hd. Datenschutzbeauftragte
dsv@uniklinikum-dresden.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b zu Zwecken der Organisation und Durchführung des Vertragsverhältnisses. Dazu gehört insbesondere: Mitgliedsdatenverwaltung, Einzug des Beitrages für die Campus Card, Kontaktaufnahme und Zusendung von Einladungen und weiteren Veröffentlichungen des Förder- und Alumninetzwerkes sowie die Durchführung von Absolventenbefragungen.
Soweit wir Ihnen bei Begründung oder im Verlauf der Mitgliedschaft die Möglichkeit zur Erteilung einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten geben, verarbeiten wir die Daten für die in der Einwilligung genannten Zwecke; dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Empfänger der Daten:
Im Rahmen des Netzwerkes Carus Campus werden Ihre Daten entsprechend den oben genannten Rechtsvorschriften nur an befugte Empfänger (u. a. Alumnibeauftragter der Medizinischen Fakultät, Projektleiter und Projektmitarbeiter des Alumni- und Fördernetzwerkes Carus Campus der Hochschulmedizin Dresden, Zentralbereich Kommunikation der Hochschulmedizin Dresden) übermittelt.
Eine Weitergabe an Dritte kann nur erfolgen, wenn Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu vorliegt oder das Förder- und Alumninetzwerk Carus Campus per Gesetz dazu verpflichtet ist. Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer der Speicherung:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die zuvor genannten Zwecke und/oder für gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist und bis alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind.
Rechte der betroffenen Person:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art.15 bis 22 DS-GVO zu:
- das Recht auf Auskunft über Ihre Daten,
- die Berichtigung der Daten unter der Voraussetzung, dass gemachte Änderungen nachvollziehbar bleiben,
- der Löschung von Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter Beachtung bestehender Dokumentationspflichten
- Bei Datenverarbeitungen, die auf einer Einwilligung beruhen haben Sie das Recht der Verarbeitung zu widersprechen.
Diesen Widerspruch richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Förder- und Alumninetzwerkes Carus Campus, Fetscherstr. 74, 01307 Dresden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.