15.06.2018
Drei Promotions-Stipendien für Medizinstudenten zu vergeben
Im Rahmen des Kosing-Graduiertenkollegs sind drei interdisziplinäre Doktorarbeiten an Medizinstudenten der Medizinischen Fakultät der TU Dresden zu vergeben. Die Promovierenden erhalten ein Jahr lang ein monatliches Stipendium, zusätzlich stehen Sach- und Reisemittel zur Verfügung (Förderzeitraum 01.01.2019-31.12.2019).
Thema: „Evaluierung des Therapieansprechens von Tumor-Organoiden zur Individualisierung von Behandlungsstrategien“
Die Überlebensraten und der Behandlungserfolg bei Rektum- und Pankreaskarzinom sind trotz interdisziplinärer Behandlung bisher unbefriedigend. Ziel ist es daher, das Therapieansprechen durch prätherapeutische Evaluation und Therapieindividualisierung zu verbessern. Zudem sollen Therapie-assoziierte Nebenwirkungen und Kosten reduziert werden. Die Promovierenden untersuchen das Ansprechen auf Radiotherapie in patientenbezogenen Organoiden in vitro & in vivo begleitet von genomweiten DNA und RNA Analysen zur Biomarkerfindung. Dies soll die Basis zur Entwicklung personalisierter Therapien bilden.
Die drei Doktorarbeiten werden auf folgenden Teilgebieten vergeben:
- In vitro radiotherapy response testing of cancer organoids
Ansprechpartner: Dr. med. habil. Daniel E. Stange; Klinik für Viszeral-, Thorax und Gefäßchirurgie (VTG); AG: Gastrointestinal Stem Cell Biology; Tel: 0351-458-18263; E-Mail: - Orthotopic organoid models & radiotherapy response
Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Cläre von Neubeck; Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie (STR); AG: Translationale Radioonkologie; Tel: 0351-458-4573; E-Mail: - Molecular characterization of organoids in vitro & in vivo
Dr. med. Barbara Klink; Institut für Klinische Genetik (KGE); AG: Funktionelle Genetik von Hirntumoren; Tel: 0351-458-12894; E-Mail: