01.08.2025
Neues Lehrbuch von Jakob N. Kather: KI in der Medizin
„KI ist in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – privat noch weniger als derzeit beruflich. Was künstliche Intelligenz alles kann, können wird, können könnte und auch nicht kann, möchte ich in diesem Buch besprechen.“ – Prof. Jakob N. Kather, Professor für Clinical Artificial Intelligence am EKFZ für Digitale Gesundheit der TU Dresden.
Prof. Jakob N. Kather hat ein Lehrbuch verfasst: „Künstliche Intelligenz in der Medizin – Für Ärztinnen und Ärzte“, erschienen im Springer Verlag.
Das Buch vermittelt einen umfassenden Einblick in die Chancen, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz (KI). Es erläutert die grundlegenden Prinzipien der KI – sowohl allgemein als auch speziell für den medizinischen Bereich. Zudem widmet es sich wichtigen ethischen und rechtlichen Fragestellungen. Jakob N. Kather beleuchtet dabei alle relevanten Aspekte der KI in der Medizin, von den Grundlagen über ihre Anwendung in der klinischen Praxis und Forschung bis hin zu offenen Fragen. Anhand zahlreicher Beispiele gibt der Autor einen spannenden Ausblick auf eine innovative Medizinlandschaft, in der KI und menschliche Expertise sich gegenseitig ergänzen.
Das Buch ist im Springer Verlag erschienen und unter folgendem Link abrufbar: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71042-5
Zum EKFZ-Beitrag: https://digitalhealth.tu-dresden.de/new-book-ai-in-medicine/