Bewerbungshinweise für Professuren
(W3-, W2-, und W1(Junior)-Professuren)
Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, ausführlicher Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Lehr- und Schriftenverzeichnis und Sonderdrucken der fünf wichtigsten Veröffentlichungen sowie beglaubigte Zeugnis- und Urkundenkopien der akademischen Entwicklung (beginnend mit dem Nachweis zur Hochschulreife) sind bis zum jeweils angegebenen Ende der Ausschreibungsfrist an den
Dekan der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus
der Technischen Universität Dresden
Herrn Prof. Dr. med. H. Reichmann
Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
zu richten.
Alternativ ist die elektronische Übermittlung von Bewerbungsunterlagen möglich. Bitte schicken Sie dazu Ihre Unterlagen analog einer schriftlichen Bewerbung als PDF-Datei(en) an die folgende Funktionsadresse des Dekan der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden: meddekan@mailbox.tu-dresden.deBei einer elektronischen Übermittlung der Bewerbungsunterlagen ist eine zusätzliche postalische Zusendung mit Ausnahme der beglaubigten Urkunden nicht notwendig.
Die schriftliche Bewerbung soll unter Angabe der Dienstadresse mit Telefon- und Fax-Nummer sowie E-Mail-Adresse und (wenn gewünscht) Privatadresse neben dem üblichen Curriculum vitae eine ausführliche Darstellung des beruflichen und wissenschaftlichen Werdegangs enthalten. Dazu werden insbesondere folgende Angaben in übersichtlicher Gliederung erwartet:
- Akademischer Status
Titel, akademischer Grad, Promotion (wann, wo? Thema, Prädikat), Dienststellung, eigene Arbeitsgruppe usw. - Akademische Ausbildung
Ausbildung/Studium (wann, wo? Fach), Stipendien, Studien- und Arbeitsaufenthalte, insbesondere im Ausland (wann, wie lange, wo?) sowie Weiter- und Fortbildung - Berufliche Qualifikation
Stationen der Ausbildung, Abschlüsse, Fachliche Qualifikation (Approbation, Facharzt/ärztin, Zusatzbezeichnung usw.) Erfahrungen in der Leitungstätigkeit und im Management; bei Juniorprofessuren: Konzeption über die weitere fachliche Qualifizierung (angestrebte akademische Position); bei klinischen Fächern: Oberarzt-Kompetenz, evtl. angestrebte Subspezialisierung Erfahrungen in der medizinischen und Krankenversorgung (Verantwortungsbereich, spezielle Kenntnisse und Schwerpunkte, Umfang, ggf. OP-Katalog) - Forschung
Wissenschaftliche Qualifikation, Themen der bisher bearbeiteten und der aktuellen Forschungsschwerpunkte, internationale Verbindungen, Kooperationen, mögliche Einbindung in bestehende Forschungsverbünde und -schwerpunkte der Medizinischen Fakultät und/oder Universitätsklinikum Carl Gustav Carus - Publikationstätigkeit
Vollständige Publikationsliste, darunter Originalarbeiten als Erstautor/in, Seniorautor/in, Impact-Punkte (ohne Berücksichtigung eines AWMF-Faktors) insgesamt und in den letzten 5 Jahren, darunter jeweils gesondert ausgewiesen als Erst- und Seniorautor/in, persönlicher Scientific Citations Index (SCI, h-Index nach Web of Science) über alle Arbeiten - Drittmittel (DM)
Aufstellung der Drittmittelförderung (in T€) bisheriger und laufender Forschungsprojekte in tabellarischer Übersicht. -
Projekt/
Thema
DM-Geber Förder-
zeitraum
DM
gesamt
davon
DM
Personal
davon
DM
Sachmittel
davon
DM
Investmittel
- Lehre
Lehrerfahrungen insgesamt, durchgeführte Lehrveranstaltungen (Themen und Formen wie Vorlesung, Praktikum, Seminar, Bedside Teaching usw.), Problemorientiertes Lernen (POL), Erfahrungen mit innovativen Lehransätzen, Betreuung von Doktoranden/innen und Diplomanden/innen, Aktivitäten in der Fort- und Weiterbildung - Sonstiges
Mitgliedschaften und Aktivitäten in wissenschaftlichen Gesellschaften und Gremien, Stipendien, Preise usw. - Kurzkonzept zur Professur
mit Aussagen zu geplanten Forschungsprojekten und Kooperationen mit bestehenden Arbeitsgruppen, zum Konzept für die Lehre und ggf. die Weiter- und Fortbildung sowie ggf. für die medizinische Versorgung und die Krankenversorgung (maximal 4 Seiten), bei Juniorprofessuren: Projektskizze zum Forschungsvorhaben und Konzept über eine interdisziplinäre Anbindung der Juniorprofessur an die Forschungsnetzwerke der Fakultät (max. 4 Seiten). - Zusammenfassung
der Bewerbungsunterlagen in tabellarischer Form in diesem Formblatt [Download des Word-Formblatts].
Alle Informationen als [PDF-Datei]