22.04.2025; Vortrag
Eine Frage der Ethik – Vorträge zu ethischen Aspekten in der klinischen MedizinÄrztliche Autonomie vs. Algorithmische Vorgaben – Ein ethisches Spannungsfeld?
Fetscherstraße
01307 Dresden
Zeige Karte von diesem Ort.
Die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Gesundheitsversorgung verspricht neue Möglichkeiten für Diagnosen und Therapien. Gleichzeitig erfüllen die Systeme (noch) nicht die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Transparenz und Erklärbarkeit ihrer Ergebnisse.
Dr. med. Florian Funer zeigt auf, welche ethischen Herausforderungen daher mit dem Einsatz von KI in der Medizin verbunden sind. Im Zentrum des Vortrags steht die Veränderung ärztlicher Handlungs- und Entscheidungsspielräume durch algorithmische Vorgaben. Anhand von Studien wird verdeutlicht, warum der Einbezug von KI in medizinische Entscheidungsprozesse eine Herausforderung für den Anspruch an die Autonomie und Verantwortung von Ärzten und Ärztinnen darstellt.
Moderation: Dr. phil. Saskia Metan (Institut für Geschichte der Medizin/ Klinisches Ethik-Komitee)