Kontinuierliche Förderprogramme
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu kontinuierlichen Förderprogrammen verschiedener nationaler Mittelgeber und von Stiftungen.
Deutsche Forschungsgesellschaft
Förderprogramme zur Personen- oder Einzelprojektförderung der DFG:

Quelle: www.dfg.de/foerderung/antrag_foerderprozess/einzelfoerderung/richtiges_foerderprogramm/index.html
SMWK
Förderinstrumente des Freistaates Sachsen über Landesmittel (RL TG 70, RL EuProNet) sowie Europäische Strukturfonds (EFRE/JTF RL Forschung InfraProNet 2021-2027, RL EFRE Validierungsförderung EFRE 2021-2027)

Quelle: www.forschung.sachsen.de/download/Publikation_Weissbuch_barrierefrei.pdf
Bundesministeriun für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Anwendungsorientierte Förderung des Bundes über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)
- Anwendungsorientierte Förderung des Bundes über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) und die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Roland Ernst Stiftung für Gesundheitswesen
- Förderung von Forschungsprojekten im Freistaat Sachsen auf folgenden Gebieten
- Humanmedizin, Biomedizin, Medizinsoziologie, Pflegewissenschaften;
- Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Schwerpunkten Medizintechnik, Biotechnik und Biotechnologie;
- Krankenhausbetriebslehre, Gesundheitswissenschaften.
- Antragseinreichung einmal jährlich zum 30.04.
Fritz Thyssen Stiftung
- Projekt-Förderung im Bereich Medizin und Naturwissenschaften, derzeitiger Schwerpunkt "Molekulare Grundlagen der Krankheitsentstehung"
- Antragseinreichung zweimal im Jahr zum 01.02. und 01.09.