Teilprojekt A02
Der Einfluss von Proteinen des Hypoxie-Signalwegs auf die adrenerge Reaktion in der Nebenniere und darüber hinaus
In der zweiten Förderperiode werden wir unsere Forschungen zu den Auswirkungen von Hypoxie-Weg-Proteinen (HPPs) auf die HPA-Achse und die sympathischen und medullären Systeme der Nebenniere fortsetzen. Auf der Grundlage unserer einzigartigen Sammlung von Nebennieren-spezifischen HPP-transgenen Mauslinien wollen wir die Folgen der chronisch veränderten Steroidogenese und der veränderten Reaktionen der chromaffinen Zellen aufgrund von Veränderungen in der PHD-HIFα-Achse weiter aufklären. Die Untersuchung dieser komplexen Wechselwirkungen erfordert die Zusammenführung von Fachwissen in den Bereichen Hämatopoese, Hypoxie-Signalwege, adrenerge Signalübertragung und Nebenniere; dies wird von der Wielockx-Gruppe (Hypoxie-Signalweg-Proteine/Hämatopoese/Entzündungsmodelle), der El-Armouche-Gruppe (SNS/beta-adrenerge Signalübertragung) und der engen Zusammenarbeit mit einer Reihe anderer Gruppen zusammengeführt
Ziele
(I) Untersuchung der Auswirkungen einer chronischen Exposition gegenüber systemischen hohen/niedrigen Glukokortikoid-Spiegeln in adrenokortikal-verwandten transgenen HPP-Mäusen während der Hämatopoese/Erythropoese und der lokalen Immunantwort.
(II) Charakterisierung der Folgen der Modulation zentraler HPPs in Chromaffinzellen von Mäusen.
(III) Bestimmung der potenziellen Rolle von β2AR auf hämatopoetische Zelllinien während der (Stress-)Hämatopoese/Erythropoese.
Teilprojektleitende | Einrichtung |
Prof. Dr. med. Ali El-Armouche | TUD |
Prof. Dr. Ben Wielockx, PhD | TUD |
![A02 Projekt-PIs](https://tu-dresden.de/med/mf/forschung-internationales/forschungsprofil/sfb-transregio-205/ressourcen/bilder/projekte/Kick-Off-Meeting_MATTHIASPOPP-COM_0109_Ali-El-Amouche_Ben-Wielockx_A02.jpg/@@images/eda912c8-bb4b-4ab4-b1f3-3f68ee8ebdb5.jpeg)
Prof. Dr. med. Ali El-Armouche (links) und Prof. Dr. Ben Wielockx, PhD (rechts)