01.08.2025
Vielversprechende Vor-Ort Begutachtung in München 2025

Outdoor Poster Begehung an der LMU München
Nach Jahren erfolgreicher Forschung und intensiver Vorbereitung durften wir im Juni 2025 die Vor-Ort-Begutachtung für die dritte Förderperiode an der LMU München ausrichten. Nach eindrucksvollen Vorträgen unseres Konsortiums nutzten unsere Wissenschaftler*innen die Gelegenheit bei strahlendem Wetter, ihre Arbeiten und bisherigen Fortschritte während einer Posterbegehung im Garten der LMU zu präsentieren.
Die Vor-Ort-Begutachtung startete mit einer Präsentation der Prorektorin für Forschung der TU Dresden, Prof. Dr. Rösen-Wolff, und wurde anschließend von unserem Sprecher Prof. Dr. Bornstein sowie den Cluster-Koordinator*innen fortgeführt. Gemeinsam boten sie einen eindrucksvollen Überblick über die wissenschaftlichen Erfolge der vergangenen Jahre und zeigten auf, wie unsere Arbeiten die Forschung an der Nebenniere weltweit voranbringen. Besonders hervorgehoben wurden der Aufbau von Forschungsnetzwerken sowie die gezielte Förderung junger Talente im Rahmen klinischer Nachwuchsprogramme und strukturierter Promotionswege.
Im Anschluss an eine lebendige Fragerunde mit den Gutachter*innen ging es weiter mit einer Outdoor-Posterbegehung im Garten der LMU. Dort konnten unsere Forschenden ihre Projekte im direkten Austausch mit dem Gutachtergremium vorstellen – ein echtes Highlight, das von allen Beteiligten sehr positiv aufgenommen wurde.
Wir sind sehr erfreut über die außerordentlich positive Evaluation der Gutachtergruppe und der klaren Empfehlung zur Förderung. Mit Motivation und klarer Ausrichtung blicken wir in die letzte Förderperiode. Das positive Feedback bestärkt uns darin, unseren erfolgreichen Kurs weiterhin entschlossen fortzusetzen.