ForwarDD Projekte 2025
*STAR* - Standardization of Transverse Relaxation Rate: Homogenization of a Novel Biomarker in Oncological Imaging
Dr. Felix Schön
Institut und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Projektbeschreibung:
Quantitative Imaging-Biomarker (QIB) in der Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglichen präzise Messungen von Gewebsveränderungen, sind jedoch aufgrund fehlender Hardware und Softwareunabhängigkeit in der klinischen Routine noch nicht ausreichend etabliert. Untersuchungen unserer Arbeitsgruppe zeigen ein enormes Potential der QIB am Beispiel der Transversen Relaxationsrate (R2*) zur Differenzierung von Weichteiltumoren. Für den klinischen Einsatz von R2* ist jedoch eine reproduzierbare, robuste und somit hersteller- und standortunabhängige Methodik unerlässlich. Ziel des Projekts ist die Identifikation von Störvariablen der R2*, die Entwicklung einer softwaregestützten Nachverarbeitung zum Ausgleich der Störvariablen und Homogenisierung von R2* sowie die klinische Translation eines neuen QIB in der onkologischen Bildgebung.
Untersuchung des intratumoralen Mikrobioms und Immunzellinfiltrates beim Pankreaskarzinom
Dr. Loreen Natusch
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Projektbeschreibung:
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC) hat eine schlechte Prognose mit einer 5-
Jahresüberlebensrate von nur 13%. Neue Therapien brachten bislang keine durchschlagenden Erfolge. Ein Grund dafür ist ein komplexes Tumormilieu, das bis heute nur unzureichend verstanden ist. Ein potenzieller Faktor, der dieses komplexe Konstrukt beeinflussen könnte, ist das Mikrobiom im Tumorgewebe. Inzwischen wurde für zahlreiche Krebserkrankungen die intratumorale bakterielle Besiedlung nachgewiesen. Zudem konnte man in verschiedenen Krebsentitäten zeigen, dass sowohl der Tumorprogress als auch das Ansprechen auf bestimmte Therapien in Zusammenhang zum intratumoralen Mikrobiom stehen. Mit Hilfe immunhistochemischer Färbungen konnte man immunologische Nischen im PDAC identifizieren, wobei diese immunologisch heißen Areale eine deutlich stärkere bakterielle Besiedlung zeigten. Die Eradikation der T-Zellen führte zu einem deutlichen Abfall des mikrobiellen Infiltrates, was einen direkten Zusammenhang zwischen den T-Zellen und dem Mikrobiom vermuten lässt. Im
Rahmen meines Projektes wollen wir den Einfluss des Mikro- und Mycobioms auf das
immunologische Tumormilieu im humanen Pankreaskarzinom untersuchen. Sowohl der Transport der Bakterien in das Tumorgewebe als auch deren genaue Lokalisation und Interaktion mit dem Immunzellinfiltrat, welches für das Ansprechen von Immuntherapien entscheidend ist, sind bislang nur ungenügend verstanden.
Das Ziel des Projektes ist durch eine gezielte Analyse der Taxonomie sowohl von Tumor- und Normalgewebe als auch der angrenzenden Sekrete die mikrobielle Zusammensetzung zu untersuchen. Konkret wollen wir den Einfluss der intratumoralen bakteriellen und mycotischen Besiedlung auf die Dichte und Lokalisation zytotoxischer CD8+ T-Zellen sowie die Expression von inhibitorischen Immuncheckpoints untersuchen. Zudem möchten wir die mikrobielle Zusammensetzung anatomisch benachbarter Regionen des Pankreas genauer untersuchen, umso deren Einfluss auf das intratumorale Mikrobiom zu verstehen.