09.04.2025
Young DSCS Vortragsreihe: Erfolgreich promovieren und wissenschaftlich arbeiten
Young DSCS Vortragsreihe: Erfolgreich promovieren und wissenschaftlich arbeiten
Die Promotion ist für viele Medizinstudierende der erste Schritt in die wissenschaftliche Laufbahn – doch der Weg dorthin wirft oft zahlreiche Fragen auf. Die Young DSCS, die studentische Initiative zur Förderung wissenschaftlicher Kompetenzen an der Medizinischen Fakultät Dresden, lädt zu einer Vortragsreihe ein, die fundierte Einblicke in verschiedene Promotionswege bietet und praxisnahe Hilfestellungen für die wissenschaftliche Arbeit vermittelt.
Unsere kommenden Vorträge:
15.04. – Alles rund um die Doktorarbeit
- Welche Promotionsmodelle gibt es?
- Anforderungen, Betreuersuche, Zeitmanagement & Finanzierung
29.04. – Die klinische Doktorarbeit
- Was bedeutet klinische Forschung?
- Herausforderungen und Erfolgsstrategien
06.05. – Die experimentelle Doktorarbeit
- Laborarbeit: Methoden, Studiendesign & Reproduzierbarkeit
- Umgang mit Rückschlägen, Fehlerquellen, Troubleshooting
13.05. – Wie liest man ein Poster?
- Struktur, Inhalt und kritische Bewertung wissenschaftlicher Poster
- Interpretation von Studiendaten
- Clinician Scientist Dr. Wulf Tonnus und Studentin Clara Hengst berichten über ihre Erfahrungen und Herausforderungen
Ort & Uhrzeit: Hörsaal Dekanat (Haus 40), jeweils 18:30 Uhr
Veranstaltungsreihe Frühjahr 2025
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Young DSCS-Team