An der Medizinischen Fakultät stehen für den wissenschaftlichen Nachwuchs verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Diese Förderprogramme sollen die Nachwuchswissenschaftler:innen in den verschiedenen Karrierestufen optimal unterstützen.
Carus Promotionskolleg
Das Carus Promotionskolleg der Medizinischen Fakultät der TU Dresden bietet ein klar strukturiertes Betreuungs- und Qualitätssicherungskonzept für die Durchführung der Dissertationen. zur Webseite Carus Promotionskolleg
Keep-on-Track
„Keep on track“ ist eine Anschlussförderung für Promovierende in der Medizin, die sich an die Freistellung in der experimentellen Phase der Promotion anschließt. Die Förderung ermöglicht exzellenten und motivierten Medizinstudierenden durch die eigene SHK-Stelle die fortgesetzte Anbindung an eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe, den zielstrebigen Abschluss einer hochwertigen Promotion sowie die Vorbereitung erster eigener Publikationen. zur Webseite Keep-on-Track
MeDDrive
Projektmittel können im Rahmen eines MeDDrive-Projektes beantragt werden. Die MeDDrive Förderung bietet Nachwuchswissenschler:innen die Möglichkeit, sich erstmals intensiver mit einer selbstgewählten, wissenschaftlichen Fragestellung zu befassen. zur Webseite MeDDrive
ForwarDD
Das ForwarDD Clinician Scientist Programm der Hochschulmedizin Dresden unterstützt forschungsaktive klinisch tätige Mediziner:innen und Zahnmediziner:innen parallel zur ärztlichen Weiterbildung. Neben geschützten Forschungszeiten bietet ForwarDD Mentoring und eine verbindliche Struktur, die eine erfolgreiche Verknüpfung von Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung in der akademischen Medizin ermöglicht. zur Webseite ForwarDD
Frauenhabil
Mit der Habilitationsförderung für Frauen werden Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Habilitation unterstützt. zur Webseite Frauenhabil