20.11.2025
Fünf Studierende der Medizinischen Fakultät starten ins ICEP Global Programm
v.l.n.r.: Jovan Spasovski, Denise Dressler, Charlotte Wahl, Katharina Menzel, Leonhard Block
Die Medizinische Fakultät der TU Dresden ist in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal Teil des International Collaboration and Exchange Program (ICEP Global). Das Programm dient als internationales Netzwerk- und Austauschformat für Studierende der Medizin, Zahnmedizin, Biomedizin und Gesundheitswissenschaften und stärkt gezielt die globalen Kompetenzen zukünftiger Gesundheitsfachkräfte.
In einem kompetitiven Auswahlverfahren konnten sich in diesem Jahr fünf engargierte Studierende unserer Fakultät einen Platz im Programm sichern: Katharina Menzel, Denise Dressler, Charlotte Wahl und Jovan Spasovski aus dem Regelstudiengang Medizin sowie Leonhard Block aus dem Modellstudiengang MEDiC. Seit Oktober nehmen sie an dem Online-Programm teil, das bis Mai 2026 läuft.
Während dieser Zeit setzen sich die teilnehmenden Studierenden in virtuellen Seminaren und Diskussionsrunden mit Studierenden und Lehrenden von weltweit 41 Partneruniversitäten des Programms auseinander. Thematisch reichen die Schwerpunkte von Global Health Education über Migration und Health bis hin zu Ethics in Medicine. Ziel ist es, unterschiedliche Gesundheitssysteme kennenzulernen, internationale Perspektiven zu verstehen und gemeinsame Lösungsansätze für globale Herausforderungen zu diskutieren.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Online-Programms qualifizieren sich die Studierenden außerdem für einen Forschungsaufenthalt an einer der Partneruniversitäten des ICEP-Netzwerks. Dies stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, internationale Forschungserfahrung zu sammeln und persönliche Kontakte innerhalb des ICEP-Netzwerks zu knüpfen.
Wir wünschen unseren fünf Teilnehmenden viel Erfolg und Freude bei dieser spannenden Erfahrung und hoffen, dass sie die im Rahmen des Programms gewonnenen Eindrücke auf ihrem akademischen und beruflichen Weg begleiten werden.