Das Institut stellt sich vor
Das an der Medizinischen Akademie "Carl Gustav Carus" 1978 gegründete Institut für Geschichte der Medizin vertritt das Querschnittsgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin.
Forschungsschwerpunkt ist die Medizin- und Zahnmedizingeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Eine Besonderheit des Instituts bilden die Sammlungen.

Medizingeschichte - wozu?
Das Querschnittsgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) ist in der ärztlichen Approbationsordnung als obligatorisches Lehr- und Prüfungsfach gesetzlich verankert.
Es sollen vermittelt werden: Kenntnisse zur historischen Entwicklung der Medizin, ethische Grundprinzipien in der Medizin, insbesondere des ärztlichen Handelns, sowie Kenntnisse und das Verständnis der Entwicklung medizinischer Konzepte.