10.01.2025
Folge 30: Leise Stimmen, laute Folgen – Was kommt, wenn Sozialarbeit geht?
Wenn gespart wird, trifft es oft diejenigen mit der schwächsten Lobby.
Soziale Arbeit, insbesondere Schulsozialarbeit als ein Teil der Jugendhilfelandschaft in Sachsen, ist wesentlich für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Sie leistet einen entscheidenden Beitrag dazu, Kinder und Jugendliche direkt am Lern- und Lebensort Schule in einer Lebensphase zu unterstützen, die von emotionalen, sozialen und akademischen Herausforderungen geprägt ist. Doch was passiert, wenn diese Unterstützung gekürzt oder gar eingestellt wird?
Die Folgen solcher Einschnitte sind vielfältig und tiefgreifend. Teenager stehen unter enormem Druck: Prüfungsangst, Konflikte mit Eltern, Lehrkräften oder Mitschüler:innen, Mobbing, die Suche nach Zugehörigkeit, soziale Unsicherheiten oder gar der Einstieg in problematische Verhaltensmuster wie Drogenkonsum. Solche Herausforderungen verlangen nach professioneller Begleitung – und genau hier setzt die Schulsozialarbeit an.
Vertrauen, das Jahre braucht – und in Sekunden verloren geht
Ein funktionierendes System der Schulsozialarbeit basiert auf einem langfristigen Vertrauensverhältnis zwischen Sozialarbeiter:innen und Schüler:innen. Dieses Vertrauen ist oft der Schlüssel, um junge Menschen zu erreichen und ihnen in schwierigen Momenten eine Perspektive zu bieten. Doch dieses fragile Gleichgewicht ist gefährdet: Kürzungen und Einsparungen zerstören gewachsene Strukturen und erschweren den Aufbau solcher Beziehungen nachhaltig.
Gesellschaftliche und generationenübergreifende Auswirkungen
Die gesellschaftlichen Konsequenzen eines Rückzugs der Schulsozialarbeit sind schwer abzusehen, doch sie reichen weit über den Schulalltag hinaus. Soziale Ungleichheiten könnten sich vertiefen, Konflikte verstärken und Chancen auf Bildung und Integration reduziert werden. Diese Entwicklungen könnten ganze Generationen prägen und die sozialen Herausforderungen unserer Gesellschaft deutlich verschärfen.
Ein Dialog für die Zukunft
Im Rahmen unseres Podcasts „Leise Stimmen, laute Folgen“ möchten wir diesen Themen Raum geben und eine Plattform für den Austausch schaffen. Ziel ist es, nicht nur die aktuellen Herausforderungen und die Bedeutung der Schulsozialarbeit zu beleuchten, sondern auch langfristige Perspektiven zu diskutieren.
Wir planen die Aufzeichnung an einem öffentlichen Ort, um das Thema einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Ein integraler Bestandteil der Veranstaltung ist der Dialog: Wir möchten nicht nur Expert:innen und Betroffene zu Wort kommen lassen, sondern auch die Öffentlichkeit einbeziehen und insbesondere Eltern die Möglichkeit geben, ihre Perspektiven und Fragen einzubringen.
Sie hatten keine Zeit dabei zu sein? Kein Problem: Hören Sie sich unseren Podcast einfach von unterwegs an - bei Spotify, Apple Music oder Deezer.
Geben Sie uns ihr Feedback - einfach, schnell und anonym.
Hier ein paar Eindrücke unserer Veranstaltung.

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig

© André Wirsig
Unsere Referent:innen:
- Tobias Gaub - stv. Geschäftsführung beim Landesverband Soziokultur Sachsen
- Wieland Köhler - Schulsozialarbeiter am Gymnasium Bürgerwiese
- Amy Kirchhoff - Landesvorstand des Landesschülerrates Sachsen
- Anke Voigt - Leitung Kliniksozialdienst an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Universitätsklinikum Dresden
- Constanze Berndt - Professorin für Soziale Arbeit und Schule an der Evangelischen Hochschule Dresden
Moderation:
-
Dominique Schwarze - SHK an der Lernwerkstatt der Professur für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik, TU Dresden
Fotohinweis
Während dieser Veranstaltung wird fotografiert und Videos aufgenommen. Die Fotos werden für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der TUD sowie der anderen Beteiligten genutzt. Im Rahmen der Berichterstattung werden Fotos bei Bedarf auch an Dritte weitergegeben. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass gegebenenfalls Fotos von Ihnen für Veröffentlichungen in Print- und Online-Medien inkl. Social Media genutzt werden.
Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.