11.08.2025
Folge 37: Mama, mal ehrlich – Rollen, Verantwortung, Wirklichkeiten
Unsere Podcastreihe YOU ASK we explain - Berührungsängste mit der Wissenschaft widmet sich in unserer 37. Folge im Rahmen des Themenmonats "Mutter sein - Familie im 21. Jahrhundert" dem Thema Rollen, Verantwortung und Wirklichkeiten.
Mutterschaft – ein Wort, das so heimelig klingt und doch ganze Weltordnungen in Bewegung setzt. Zwischen tradierten Rollenbildern und modernen Lebensentwürfen spannt sich ein Feld, das weit über die Familie hinausreicht. Mütter jonglieren Termine, tragen die unsichtbare Verantwortung und sind zugleich politisches Subjekt, feministische Kämpferinnen, Kunstinteressierte und Mitgestalterinnen der Gesellschaft.
Während sich Rollen wandeln, werden Mütter immer noch stilisiert, bewertet, interpretiert – und gleichzeitig ist ihnen eine "zweite Halbzeit" zugestanden. In diesem Spannungsfeld entfaltet sich der Live-Podcast. Dabei wird aus Mutterschaft ein öffentliches Thema - nicht privat, sondern auch politisch.
Wann: 12. November 2025, 17:30
Wo: Zentralbibliothek im Kulturpalast, Foyer 2. OG - Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Unsere Referent:innen:
- Cordula Weimann, Omas for Future
- Steffi Palm, Projekt Leihomas vom Frauenförderwerk e. V.
- Maik Spreer, "Mama, denk an mich" - Netzwerk für Drogenprävention in der Schwangerschaft
- Eugenie Gehring/Carla Lopez, Projekt Stadtteilmütter vom Frauenförderwerk e. V.
Moderation:
-
Henriette Mehn, Städtische Bibliotheken Dresden
Sein Sie live dabei und stellen Sie uns Ihre anonymen Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Austausch!
Fotohinweis
Während dieser Veranstaltung wird fotografiert und Videos aufgenommen. Die Fotos werden für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der TUD sowie der anderen Beteiligten genutzt. Im Rahmen der Berichterstattung werden Fotos bei Bedarf auch an Dritte weitergegeben. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass gegebenenfalls Fotos von Ihnen für Veröffentlichungen in Print- und Online-Medien inkl. Social Media genutzt werden.
Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.